Monat: Januar 2016

Orangen-Schokokuchen

Hach….den werde ich demnächst auch mal wieder backen….seeeehr fein mit der Orangenmarmelade….süßsaure Bitterness….mit Schokomäntelchen….mmmmmhhhhhhhhhh….

Es Marinsche Kocht

Dazu einen Rührteigkuchen backen, den nach dem Abkühlen zweimal horizontal durchschneiden, die zwei Lagen mit Frucht Pur, Orange von Allos bestreichen und mit geschmolzener Kuvertüre ummanteln.

IMG_9308

Ursprünglichen Post anzeigen

Marinierte Scheibchen vom Tofu-Tier mit einer Thymian-Orangen-Jus auf Basmatireis

Es Marinsche Kocht

Dazu vorab die Tofuscheiben für ein paar Stunden ( oder über Nacht ) in Sake-Sojasauce, Curry, Knoblauch und GUTE LAUNE Gewürzmischung marinieren. Dann die Scheibchen kross anbraten und zur Seite stellen. Den Bratensaft, ein oder zwei frische Thymianzweige, den Rest der Sojasaucen-Marinade und frisch gepressten Orangensaft bei mittlerer Hitze reduzieren und das ganze dann mit Basmatireis servieren.

IMG_7865.JPG

Ursprünglichen Post anzeigen

Bananen Tsampa

Und für alle die sich fragen was denn wohl Tsampa ist: hier ein paar Infos dazu 🙂

Es Marinsche Kocht

Dazu 2 EL Tsampa mit 1 TL Butter, Margarine ( oder auch mit Nussmus schmeckt es köstlich ) mit den Fingern kneten ( ähnlich wie bei der Zubereitung von Mürbteig-Streuseln ) und über die mit der Gabel zerquetschte Banane streuen 😍 ergibt eine köstlich, nahrhafte Zwischenmahlzeit oder Dessert.

Für alle, die sich näher informieren möchten sei die Seite von Sonam’s Tsampa an’s Herz gelegt http://www.tsampa.ch/de/home/

Ich persönlich darf gerade das Gersten-Tsampa testen…und sage damit herzlichen Dank dafür an Sonam ❤️ allein die Auseinandersetzung der Entstehung war schon eine große Bereicherung für mich…

Da es geröstet ist kann man es kalt als auch warm verwenden. Es ist also Slow-als auch Fastfood 😊

Der feine Röstgeruch kommt einem schon beim Öffnen der Packung entgegen. Und geschmacklich passt es sich herzhaft als auch süß an. Einige meiner Kreationen habe ich Euch schon vorgestellt und weitere werden folgen. Denn eines ist sicher: Tsampa gehört…

Ursprünglichen Post anzeigen 73 weitere Wörter

Mein Dessert: Mandelmus-Tsampa mit Orangen-Banane und selbstgemachtem Ingwersirup

Auf Wunsch hier nochmal ein Dessert für Euch – viel Freude beim nachmachen 🙂

Es Marinsche Kocht

Dazu eine Banane und etwas Orangensaft mit der Gabel pürieren, einen Esslöffel Tsampa mit einem Teelöffel Mandelmus vermengen ( geht am besten mit den Fingern, wie Streusel ), über die Banane streuen und mit etwas Ingwersirup beträufeln. Himmlisch! 😍

Ursprünglichen Post anzeigen

Café Schoggi-Amaretto

Hier findet Ihr den Schoggi-Amaretto Sirup für Desserts, Getränke…..etc.

Es Marinsche Kocht

Inspiriert durch Manusfaction habe ich diesen Schoggi-Amaretto Sirup kreiert.

Dafür 100g Wasser und 100g Mascobadozucker aufkochen, vom Herd nehmen und 100g Zartbitterschokolade ( somit ist es vegan und voll wertvoller Anti Aging Stoffen ) darin schmelzen lassen. 60g Amaretto dazugeben und nochmals aufkochen. Abkühlen, abfüllen und im Kühlschrank lagern. Vor der Verwendung nochmals umrühren.

Diese Köstlichkeit eignet sich hervorragend für Eiscafé, aber auch andere Café Spezialitäten. Ebenso für Pancakes o.ä. Und, entgegen herkömmlicher Café Sirups ist er garantiert frei von Geschmacksverstärkern oder ähnlichem.

Ich habe es heute mit Dinkel Kaffee getestet. Dazu habe ich zwei Esslöffel vom Sirup ins Glas gegeben, einen gehäuften Teelöffel Dinkel Kaffee dazu und mit heißem Dinkel-Mandel-Drink aufgegossen.

11947645_951056298269505_838243327261150385_n

Ursprünglichen Post anzeigen

Listen and dine

Meine heutige Begleitung zur Mittagszeit war die Amsterdam Klezmer Band. Wer mich kennt weiss das ich Klezmer Musik liebe und diese Truppe hier hat eine besonders schmissige Art drauf.

Sie sind – zugegeben – manchmal ziemlich schräg drauf. Aber genau das gefällt mir daran. Die Jungs haben so ihre ganz individuelle Interpretation von Klezmer kreiert….und da hat man ja bekanntlich viele Freiheiten, wenn man bedenkt das Klezmer Musik von verschiedenen Kulturen geprägt ist.

Eines meiner Favourites ist Papa Chajes ….voller Spielfreude geht es da so richtig zur Sache.

Naie Kashe führt die Sänger in einen Dialog, wie es in Sangeskreisen nicht so oft üblich ist….selbst die Instrumente scheinen da „mitschwätzen“ zu wollen 🙂

Einen deutlichen Tick ruhiger kommt Toi daher….und auch mit einem deutlichen Einschlag aus der arabischen Welt…mich persönlich lädt es ein zu träumen und Bilder im Kopf entstehen zu lassen aus einer völlig anderen Welt….