Schlagwort: tsampa

Listen & dine

Meine heutige, musikalische Begleitung bei der Zubereitung meines Mittagessens war das Tsampa Lied ….quasi der Song zur Zutat 😀

Ist mir so noch nie begegnet….aber ich find’s toll 🙂

Kennt Ihr ein Lied zu einem Gericht / Zutat?

Orechiette und Garnelen in einem Limetten-Tsampa Sößchen

Orechiette lieben Sauce – und die sollten sie heute haben!
Dazu habe ich Möhren in Gemüsebrühe, Garam Masala und Rosmarin gekocht. Gegen Ende der Garzeit Limettensaft und Umeshu dazu gegeben und mit Tsampa abgebunden. Die gekochten Garnelen, Petersilie und gekochte Orechiette dazu geben und servieren.

Tsampa-Genmai Miso-Gemüseeintopf mit knusprigem Raclette Käse

Der Eintopf besteht aus Möhren, Kartoffeln, Kohlrabi und Pastinaken. Gegen Ende der Garzeit das Tsampa und ganz zum Schluss das Miso einrühren. Das Miso sollte dann nicht mehr erhitzt werden um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören. Den Raclette Käse wollte ich zu diesem Gericht gerne knusprig haben und habe ihn dafür etwas länger im Raclette-Öfeli brutscheln lassen.

Orientalisch-mediterranes Crossover…Listen And Dine 😊

Dieser köstliche Eintopf nimmt Dich mit auf eine kleine Reise um die Welt: Möhren, Kartoffeln, Kichererbsen, Tsampa, getrocknete Tomaten, Curry, Kurkuma, Chili, Knoblauch, Gemüsebrühe, Erdnussmus, frisches Basilikum und frische Minze sind Deine Reisebegleiter. Zum Espresso gibt es Halva. Ready for take off? Im Nin’alu  Und wer mag: hier nochmal die Fassung von Madonna…HAMMER Song 😍 Isaac

  

Tsampa Fruchtsüppchen

Dazu Gefrorenes Beerenobst, Apfel, Dattel, Vanille, ALLES LIEBE Gewürzblütenmischung mit etwas Wasser kochen. Gegen Ende der Garzeit Tsampa dazu geben und mit dem Schneebesen verrühren. Da man mit dem Gerösteten Gerstenmehl auch wunderbar Suppen, Soßen etc. andicken kann rundet der feine Geschmack zusätzlich ab. Als Topping Sojaghurt.

  

Let’s cook



…unter diesem Motto möchte ich Euch einladen gemeinsam mit mir am http://www.zeit-kochtag.de/  teilzunehmen. Kommt an diesem Tag in meine kleine, virtuelle Küche und präsentiert EURE Gerichte, die zeigen das Euch gutes Essen sehr wohl am Herzen liegt. Was bedeutet das für den Einzelnen? Überlege Dir ein für DEINE Küche typisches Gericht ( wem ein Dreigänge-Menü zuviel ist  der nehme ein einzelnes Gericht 😉 ), und poste es an diesem Tag auf Es Marinsche Kocht – gerne dann als Kommentar unter meinen Post. Noch ein paar nette Worte dazu wie Du es zubereitet hast…und schon darf es Inspiration sein für uns bzw. darfst Du Dich inspirieren lassen von den Posts der anderen. Und gemeinsam setzen wir damit ein Zeichen das wir den Umgang mit frischen Lebensmitteln (voll)wertschätzen. 

Mein Menü für diesen Tag: Carpaccio vom Kohlrabi und der Roten Beete mit Karamellisierten Äpfeln_______Marinierte Scheibchen vom Tofutier an einer Thymian-Orangen-Jus mit Basmatireis_______Bananen-Tsampa

Tradition meets Moderne

„… oder gar Chang, tibetisches Gerstenbier, und knetet es mit den Fingern in der Schale zu kleinen Bällchen, die man dann isst.“ ( Auszug aus http://www.tsampa.ch/de/globales-grundnahrungsmittel/ ) Kennt Ihr das auch…da liest, hört oder sieht man etwas…und schon fallen einem Dinge aus der Kindheit ein….so ging es mir als ich auf Tsampa aufmerksam wurde. Früher machte meine Oma mir hin und wieder Malzbier ( oder auch später Rotwein ) verquirlt mit einem Eigelb und etwas Traubenzucker. Heutzutage kann ich mir nicht mehr vorstellen rohes Eigelb zu trinken….aber ich erinnere mich noch genau an den himmlischen Geschmack. Der natürlich auch durch das quietsche-süsse Traubenzucker-und-eh-schon-süßes-Malzbier Ensemble bestach 😉 

So habe ich mich also heute daran gemacht Malzbier mit Tsampa zu probieren….vorerst als Getränk…wobei ich mir auch vorstellen kann es mit den Händen zu Bällchen zu formen…etwa 250ml Malzbier mit einem Esslöffel Tsampa verquirlen…es schmeckt köstlich….wer mag kann es noch zusätzlich süßen, dann geht es glatt als kleine Zwischenmahlzeit durch 😊



Mediterrane Kichererbsen Crème 

Dazu gekochte Kichererbsen mit Frühlingszwiebel, getrockneten Tomaten, Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas Tsampa und Limettensaft pürieren. Der Röstgeschmack des Tsampa gibt dem ganzen eine herzhafte Note und zudem eine gute Eiweisswertigkeit zusammen mit den Hülsenfrüchten ( Hülsenfrüchte in Verbindung mit Getreide )…mal abgesehen davon das ich es als Brotaufstrich verwendet habe 😉 hier zeigt sich mal wieder das Tsampa ein echter Alrounder ist – I like 👍





Bananen Tsampa

Dazu  2 EL Tsampa mit 1 TL Butter, Margarine ( oder auch mit Nussmus schmeckt es köstlich ) mit den Fingern kneten ( ähnlich wie bei der Zubereitung von Mürbteig-Streuseln ) und über die mit der Gabel zerquetschte Banane streuen 😍 ergibt eine köstlich, nahrhafte Zwischenmahlzeit oder Dessert.

Für alle, die sich näher informieren möchten sei die Seite von Sonam’s Tsampa an’s Herz gelegt http://www.tsampa.ch/de/home/ 

Ich persönlich darf gerade das Gersten-Tsampa testen…und sage damit herzlichen Dank dafür an Sonam ❤️ allein die Auseinandersetzung der Entstehung war schon eine große Bereicherung für mich…

Da es geröstet ist kann man es kalt als auch warm verwenden. Es ist also Slow-als auch Fastfood 😊 

Der feine Röstgeruch kommt einem schon beim Öffnen der Packung entgegen. Und geschmacklich passt es sich herzhaft als auch süß an. Einige meiner Kreationen habe ich Euch schon vorgestellt und weitere werden folgen. Denn eines ist sicher: Tsampa gehört von nun an zu meinen Grund-Trockenvorräten, weil es sich so vielfältig verarbeiten lässt.

Ich persönlich mag es mich von anderen Kulturen inspirieren zu lassen, so auch wie Tsampa traditionell zubereitet wird. Und gerne modifiziere ich es dann ein wenig unter dem Motto „Tradition meets Moderne“ 😉

Und irgendwie weht bei der Zubereitung meiner Speisen der Geist Tibets in meine kleine Küche….das Land dessen Bewohner es nach wie vor nicht leicht haben…