Jasmin Reis Leftover, Olivenöl, Genmai Su ( japanischer Reisessig ), Tomate, Ziegenkäse ( vegan auch gerne karamellisierte Tofuwürfel ), Petersilie, Salz, Pfeffer, gerösteter Schwarzer Sesam und Wilder Langpfeffer.
Schlagwort: tofu
Orecchiette mit herzhafter Champignon-Pfanne
Orecchiette sind eine Pasta Art, die aus Apulien stammt. Sie sehen ein wenig wie Öhrchen aus. Nach Anleitung kochen ( sie brauchen etwas länger als herkömmliche Nudeln ) und derweil die Champignons braten, mit Weißwein ablöschen und mit etwas Brühe und Gewürzen ( Garam Masala, Knoblauch, Kurkuma, Pfeffer, Chili ) und Tofuwürfeln einkochen lassen. Vor dem Servieren Gorgonzola drunter ziehen.
One-Pot-Fast-Fast-Food
Da ich heute zulange Zeit am PC verbracht habe, musste es heute Mittag resp. Nachmittag 😝😜😂 schnell gehen. Also wurden kurzerhand Spaghetti gekocht, die dann abgegossen wurden ( ich war dann auch noch irgendwie zu faul eine Pfanne einzusauen 😜 ), somit konnte der Topf weiter verwendet werden. Etwas Brühe und Gewürze ( Curry, Kreuzkümmel, Tutto Mio, Chili, Knoblauch ), Tofu- und Tomatenwürfel dazu und alles kräftig aufgekocht. Ein paar Minuten einkochen lassen und fertig war das One-Pot-Fast-Fast-Food Gericht. Und geschmeckt hat es definitiv besser als jedes Fertiggericht, was ja oftmals in solchen Fällen herhalten muss. Gesünder war es allemal! Und günstiger sowieso 😊
Quesadilla
Diese spezielle Form von Tortilla wird in der Pfanne zubereitet. Dafür nimmt man einen Tortilla-Fladen und belegt ihn ( so ist es traditionell ) auf der einen Hälfte mit Käse…ich habe einen Brat-Ziegenkäse mit Kräutern genommen. Dazu habe ich noch Schalotten-Ringe verteilt. Dann klappt man ihn zusammen und brät ihn bei mittlerer Hitze in der Pfanne von beiden Seiten. Wer mag kann noch andere Leckereien dazu geben, wobei man darauf achten sollte das sie eine kurze Garzeit haben, da man nur ein paar Minuten braucht. Ich habe es noch nicht getestet, kann mir aber die vegane Variante sehr gut vorstellen indem man Cashewmus auf die Tortilla streicht und darauf dünne Tofuscheiben oder dünne Seitanscheiben ( die dann vorher schon angebraten wurden ) verteilt. Die fertige Quesadilla schneidet man dann in drei Eckchen. Herrlich als Fingerfood und bei den sommerlichen Temperaturen mit einem Salat eine Köstlichkeit. Buen provecho! 😊
Hoisin Sauce, Variation
Meine Basic Hoisin Sauce kennt Ihr ja schon – heute habe ich anstatt geröstetem Sesamöl weißes Tahin dazu genommen. Dadurch erhält sie noch mehr Gremischgeiiiiit, eine tolle Konsistenz und der typische Tamari Geschmack wird dadurch etwas milder. Auf dem ersten Foto kann man das sehr schön sehen. Ich liebe diesen Glanz der den ( in dem Fall Sadri ) Reis adelt 😍
Tofu ist ja so wandelbar 😍 oder: dann hätter halt kein Tofu werden dürfen wenner das nich abkann 😜
Da ich mein allerletztes Stückchen Via Mala aus logistischen, als auch sentimentalen ( ja-a….schluchz ) Gründen erst morgen verspeisen möchte…und weil ich heute Abend eher Lust auf Obst hatte….der Tofu aber noch heute wegsollte bzw. mir der Eiweissanteil fehlte…habe ich die Tofuwürfel kurzerhand in etwas Butter gebraten, dem ich zum Schluss noch „Dunkler Diwan“ ( Gewürzmischung für Schokolade, Café, Kuchen u.ä. ) hinzugefügt habe…und was soll ich sagen….lecker war’s samt dem schwarzen Sesam zu der Erdbeer-Bananenmischung 😀
Kartoffelsalat & panierte Tofuscheiben
Der Kartoffelsalat ist in der low-fat Variante, nach Schweizer Vorbild. Dafür etwas Wasser mit Gemüsebrühe, Chili, Garam Masala aufkochen ( ruhig ein bisschen scharf würzen, da es später in die Kartoffeln einzieht ). Eine Schalotte würfeln und dazugeben. Die etwas abgekühlten Pellkartoffeln in Scheiben dazugeben und ein bis zwei Stunden durchziehen lassen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren. Den Tofu in Scheiben schneiden und panieren – erst in Mehl, dann in Ei welches mit Salz und Pfeffer gewürzt ist ( für die vegane Variante geht es auch ohne Ei, haftet dann allerdings weniger gut ) und nochmals in Mehl ( wer Paniermehl im Haus hat gerne das dafür verwenden ) und ausbraten. Mit Nori Alge und Umeboshi Paste anrichten.
Champignon Pfanne mit Raita und Pellkartoffeln
Für die Champignon Pfanne die Champignons, Paprika und Räuchertofu nacheinander braten. Alles kann dann ruhig in einer Pfanne bleiben. Gegen Ende der Garzeit die Gewürze ( Garam Masala, Kurkuma, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe, Tutto Mio ) dazugeben und mit etwas Wasser ablöschen. Einkochen lassen und servieren. Für das Raita Joghurt mit Knoblauch, etwas Limettensaft, Salz, Pfeffer, Mutterkümmel, Gurkenstiften und geröstetem, schwarzem Sesam verrühren und dazu reichen.
Möhren-Kartoffel-Süppchen mit Tofu Rostbräterle, Maroniflocken, Wilder Langpfeffer & Umeboshi Paste
Für die Suppe das Gemüse mit Gemüsebrühe, Knoblauch, Ingwer, Curry, Chili, Kurkuma und GUTE LAUNE Gewürzblütenmischung kochen. Zum Schluss Olivenöl dazugeben und pürieren. Die Tofu Rostbräterle braten und dazu servieren. Die Maroniflocken drüber streuen, den Langpfeffer drüber mahlen und die Umeboshi Paste extra dazu reichen.
Es Marinsche kocht…….
…heute mal etwas….äh…lustlos…was ich Euch damit sagen will!? Nun…selbst an solchen Tagen ist es allemal besser als Convenience Food 😊 Tofu Bräterle mit ( ganz viel! Jawollja! 😀 ) Ketchup und Senf auf Brot – vorweg gab es Möhre und Kohlrabi zum Knabbern mit feinem Gerösteten Sesamöl….et voilà…ernährungsphysiologisch alles enthalten was der Mensch so braucht 👍🏼 und lecker war’s…samt einem Riegel Haselnuss-Schoggi zum Espresso als Dessert 😜😂😂😂😍
Making of…Bratkartoffeln mit Tofu Rostbräterle und Kohlrabi Rohkost
Man brate die Tofu Rostbräterle ( übrigens auch schön zum Grillen ) vorweg und lege sie beiseite, derweil die ( vom Vortag oder zuvor gekochten ) Kartoffeln gebraten werden. Zum Schluss mit Chili und WUNDERHUHN Gewürzmischung würzen. In der Zwischenzeit knabbere man nach und nach die köstlichen Kohlrabischeibchen ( es sei denn man nimmt sich die Zeit sich dafür an den Tisch zu setzen um sich ganz und gar diesem köstlichen Gemüse hinzugeben 😉 ). Nachdem die Würstchen nochmal kurz erhitzt und die Kohlrabischeibchen vernascht wurden richte man es mit Ketchup, Fleur de Sel und Senf ( noch nicht mit auf dem Bild ) an. Ketchup ist etwas, was bei mir nicht oft auf den Tisch kommt – aber zu solch deftigen Speisen ist es ein MUST 😀