Dazu habe ich Kartoffeln und Paprika in etwas Gemüsebrühe und orientalischen Gewürzen gegart. Zum Schluss noch Backsüßkartoffeln von gestern, gekochte Kichererbsen und Fetawürfel dazu gegeben und nochmals erhitzt. Man kann den Feta dazu nur kurz erhitzen, so das man die Würfel behält, oder so wie ich etwas länger erhitzen – so verschmilzt er noch etwas mit der Garflüssigkeit und ist noch etwas cremig.
Schlagwort: süsskartoffel
CHAKKA Süppchen
Nun rückt der Tag meiner OP näher und es wird mir immer mulmiger zumute…
Und auch wenn ich vermutlich nur ein paar Tage weg bin verarbeite ich die Sachen, die nicht mehr lange lagern können.
So gab es heute ein Möhren-Süsskartoffel Süppchen, mit viel frischem Ingwer, Knoblauch, Curry, Kurkuma, Pfeffer, Chili, Gemüsebrühe und Kreuzkümmel. Dazu dann Maroni Flocken, Ziegenkäse Späne, Geröstete Nori Alge und Olivenöl.
Allein der Anblick war schon eine Freude mit diesem Gute Laune-Orange 😊
Nach einem ziemlich harten Kampf zwischen dem Naturheilkunde- und dem Schulmedizin Marinsche am letzten Wochenende habe ich mir nun einen „Marinsche-Baukasten“ Therapieplan kreiert.
Eigentlich würde ich gerne in der Nähe einer anthroposophischen Klinik wohnen, die Schulmedizin wunderbar mit dem anthroposophischen Leitbild verbindet.
Das ist aber nicht der Fall, also habe ich mir mein eigenes Baukasten System gebastelt 😊
So werde ich denn vertrauensvoll den Weg mit den Schulmedizinern gehen, in dem guten Gefühl das ich vom Hausarzt Unterstützung und Stärkung durch Mistel-und Selenpräparate bekomme. Das ganze mit lieben Menschen um mich herum, die mich kennen und mich an meine innere Kraft und Stärke erinnern, falls mir der Glaube daran mal kurzfristig abhanden kommt.
Next half-a-year challenge accepted! CHAKKA! 😓😝😜😊💃🏻
Süsskartoffel-Kichererbsen Curry
Da ich heute meine Nachbarn zum Essen eingeladen habe, bin ich samt Miss Cuckoo und Kochtopf zu denen gepilgert. Daher dieser Topf voll Curry. Und da die Medjoul Datteln erst ganz zum Schluss verrührt werden, lagern sie noch auf dem Curry 😊
Für das Curry Süsskartoffeln und Möhren in Gemüsebrühe, Curry, Kreuzkümmel, Kurkuma, Pfeffer, Chili, Knoblauch, Salbei und Ingwer garen. Zum Schluss gekochte Kichererbsen und Cashew Kerne dazu geben und erhitzen. Frisches Basilikum dazu und Medjoul Datteln unterheben.
Dazu gab es gar köstlichen Sadri Reis.
Auch das Dessert war orientalisch angehaucht: Mascarpone Crème mit Granatapfel Sirup und Rosenhonig an Löffelbisquits.
Das schöne daran ist: die Gäste wussten gar nicht viel von meiner Art und Philosophie des Kochens…haben angefangen zu essen….und dann gab es immer wieder Mmmmmh’s und Aaaaah’s….“Oh…..und jetzt habe ich auf was süßes gebissen“…..“Mmmhhh…..die Cashew Kerne…gar nicht hart und so fein“…
Bis dann der Satz kam, der mich besonders berührt hat „Oh, das ist so fein – da kommt man ja von einer Geschmacksexplosion zur nächsten“
Denn genau das ist meine Küchenphilosophie: aus der Vielfalt der Geschmäcker und Aromen schöpfen….mitzunehmen auf eine Reise in den Orient…ein Mahlzeit lang abtauchen und sich den Köstlichkeiten der Natur hingeben….😊
Bratsüsskartoffel an Halloumi & Kohlrabi-Fenchel Gemüse
Da ich Appetit auf Backkartoffeln hatte, aber keinen funktionierenden Ofen, wählte ich die Pfannenmethode ( kochen und dann braten ). Wer einen Ofen hat die Kartoffeln in Öl und Sesam oder Rosmarin wälzen und dann backen.
Das Gemüse in etwas Wasser, Garam Masala, Salz und Chili garen. Zum Schluss frische Kräuter dazu geben….in meinem Fall heute Koriander.
Den Halloumi Käse in Scheiben schneiden und kross anbraten.
Süsskartoffel Curry an Basmatireis mit Wildem Langpfeffer
Für das Curry Süsskartoffeln und Möhren mit Gemüsebrühe und Gewürzen ( Knoblauch, Ingwer, Curry, Kurkuma, Chili, Salbei und TUTTO MIO ) kochen. Gegen Ende der Garzeit etwas Tsampa zum binden dazu rühren, das gibt dann das sämige Sößchen. Ebenso kleingeschnittene Datteln und gekochte Kichererbsen dazugeben.
Süsskartoffel-Möhren-Paprika Curry mit Cashews & Datteln
Das Gemüse mit etwas Brühe, Curry, Kurkuma, Chili, Ingwer, Salbei, Zwiebeln und Knobi kochen. Gegen Ende der Garzeit kleingeschnittene Datteln und Cashewkerne dazu geben. Zum andicken habe ich Lupinenmehl genommen ( Sossenbinder ist 80th 😜 ), das gibt noch einen wertvollen Eiweissbeitrag. Dazu schmeckt am besten Basmatireis.