Schlagwort: sosse

Spaghetti mit Gorgonzola-Birnen Sauce

Für die Sauce die Birne in Würfel schneiden und kräftig anbraten. Dinkel-Mandel-Drink, Gorgonzola und Berberitzen dazugeben und bei wenig Hitze köcheln bis der Käse geschmolzen ist. Zum anrichten einen Teelöffel Rosenhonig drüber träufeln.
  

One-man Mezze 😊

Tabouleh, Basilikum Quark, Jasmin Reis, karamellisierter Ziegenkäse ( scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen, Cassissirup karamellisieren, den Ziegenkäse darin wenden und servieren ), Hoisin Sauce
  

Kleines Mittags Büffet

Polenta nach Anweisung kochen, auf ein Blech streichen und nach dem Auskühlen in Formen stechen. In der Pfanne ausbraten.

Die Zutaten für die selbstgemachte Hoisin Sauce ( ihr wisst ja, die die beim Chinesen so lecker schmeckt….bei mir garantiert ohne Geschmacksverstärker & Co, aus rein natürlichen Zutaten ) findet Ihr weiter unten.

Ebenso die Möhren-Kartoffel Suppe.

Orecchiette mit Gorgonzola Sauce

Orecchiette sind die perfekten Begleiter für Saucen in jeglicher Form….ob Tomate, Kräuter oder wie in diesem Fall mit Gorgonzola. Dazu habe ich Dinkel-Mandel-Drink erhitzt und den Gorgonzola dazu gegeben. Etwas Chili dazu und die Orecchiette schwelgten im Bade 🙂  zudem Paprika mit Olivenöl, Fleur de Sel und Balsamico Creme vor und Obst nach dem Hauptgericht und ’s Marinsche schwelgte mit 🙂

IMG_3789 (2)

Hoisin Sauce, Variation

Meine Basic Hoisin Sauce kennt Ihr ja schon – heute habe ich anstatt geröstetem Sesamöl weißes Tahin dazu genommen. Dadurch erhält sie noch mehr Gremischgeiiiiit, eine tolle Konsistenz und der typische Tamari Geschmack wird dadurch etwas milder. Auf dem ersten Foto kann man das sehr schön sehen. Ich liebe diesen Glanz der den ( in dem Fall Sadri ) Reis adelt 😍

  
  

Jasminreis mit Spiegelei und selbstgemachter Hoisin Sauce…

…( Ei muss bei mir immer durcher als durch 😜😂 ein kurzer Moment weg vom Herd…und schon änderte es seinen Aggregatzustand in „am durchesten“ 😝😜😂😂😂 )

Für die Hoisin Sauce Tamari, Mugi Miso, etwas geröstetes Sesamöl, Knoblauch und Chili miteinander verrühren. Traditionell fügt man Reisessig ( den ich sonst durch Apfelessig ersetze ) und etwas Zucker dazu. Heute habe ich es mit Agava Cassis Sirup probiert und es schmeckt wunderbar. Das süß-säuerliche passt sehr gut dazu –> Germany goes eastward 😊 Das Ei dann bitte nicht salzen, da Miso und Sojasauce schon recht viel Salziges mitbringen.

  

Champignon Pfanne mit Raita und Pellkartoffeln 

Für die Champignon Pfanne die Champignons, Paprika und Räuchertofu nacheinander braten. Alles kann dann ruhig in einer Pfanne bleiben. Gegen Ende der Garzeit die Gewürze ( Garam Masala, Kurkuma, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe, Tutto Mio ) dazugeben und mit etwas Wasser ablöschen. Einkochen lassen und servieren. Für das Raita Joghurt mit Knoblauch, etwas Limettensaft, Salz, Pfeffer, Mutterkümmel, Gurkenstiften und geröstetem, schwarzem Sesam verrühren und dazu reichen.

  

Pfannkuchen mit Hanfmehl & Erdbeer-Bananen-Kokos-Dip

Für die Pfannkuchen habe ich 10% des Mehles mit Hanfmehl ersetzt. Hanfmehl hat eine sehr gute Eiweisswertigkeit und ist leicht verdaulich. Durch seine grünliche Farbe verleiht es auch den Pfannkuchen eine etwas dunklere Farbe. Der Dip besteht aus pürierter Banane, Erdbeeren und Kokosmus. Wer mag kann es noch zusätzlich etwas süßen, mir persönlich reicht die Süße der Früchte vollkommen.

  

Herzhaftes Vurst-Gulasch an Jasmin Reis 

Dazu Tofu Rostbräterle braten und zur Seite legen. Etwas Gemüsebrühe mit Weißwein und Gewürzen mischen, Tsampa dazu geben, verrühren und den Bratensud damit ablöschen. Das ganze etwas reduzieren ( einkochen lassen ), die kleingeschnittene Tofu Wurst dazu geben und zum Reis servieren.

  

Sadri Reis mit Wildem Langpfeffer an gebratenem Ziegenkäse und Feigen-Portwein-Chaisößchen ( Lunch Part 2&3/3 )

Für die Sauce ( ich könnt drin baden! 💗 ) pro Person eine Feige in Streifen schneiden und für mehrere Stunden in Portwein einlegen. Den Ziegenkäse von beiden Seiten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Dann in derselben Pfanne selbstgemachten Chai Sirup ( s. gestrigen Post ) karamellisieren, die Feigen mit dem Portwein dazu geben und etwas einkochen lassen. Zum Reis und dem Ziegenkäse servieren. Wer das Gericht vegan nachkochen möchte: ich kann mir auch sehr gut Seitan Medaillons dazu vorstellen.

  

Pellkartoffeln mit gebratener Ziegenkäse-äh-Scheibe ( jaaaaa meine Güte…ich brate ihn immer richtig scharf an weil ich die köstliche Kruste so liebe..geht dann manchmal eher suboptimal als Scheibe auf den Teller…was aber der Liebe zum Geschmack keinen Abbruch tut 😍 ), Mojo Sauce Fleur de Sel und Umeboshi Paste

Für die Sauce Olivenöl und etwas Geröstetes Sesamöl mit Knoblauch, WUNDERHUHN Gewürzmischung und Chili verrühren. Der Käse sollte zum Braten geeignet sein, also hohe Temperaturen abkönnen. Die Umeboshi Paste, nebst dem tollen Geschmack ( sehr salzig! sehr sauer! aber soooooooo leggä ) hilft bei der Fettverdauung….davon hat es ja in diesem Gericht, allerdings „gute“, reichlich 😊