Schlagwort: paprika

Steinpilz Tortelli mit Asia Mix

Den Asia Mix ( Möhren, Mungobohnen Sprossen, Lauch, Paprika, Bambus Sprossen, Mu-Err Pilze, Zuckererbsenschoten ) habe ich mit etwas Gemüsebrühe, Ingwer und Garam Masala gekocht. Die gekochten Steinpilz Tortelli bekamen zum servieren noch ein Pink Pepper und Wilder Langpfeffer Topping.

Tortilla an Spaghetti „Antipasti“

Für die Tortilla Eier mit getrockneten Soft Tomaten, Garam Masala, Salz und Kräutermix verrühren und in der Pfanne ausbraten.
Die gekochten Spaghetti in Gomasio und Antipasti Mix ( Artischockenherzen, gegrillte Paprika und Oliven in Öl ) wälzen und anrichten.

Tabouleh

Da ich noch gekochten Reis übrig hatte entschied ich mich heute kurzerhand für eine Tabouleh.
Dazu habe ich Olivenöl, geröstetes Sesamöl, Knoblauch, Limettensaft, Salz, Koriander, Minze, Petersilie, Kreuzkümmel, Chili, Wilder Langpfeffer miteinander verrührt.
Dazu kamen dann Soft Tomaten ( sie sind getrocknet aber durch eine spezielle Verpackung soft gehalten ), rote Paprika, Gurke, Datteln und der gekochte Reis.
Als Topping gerösteter schwarzer Sesam.

Vorbereitungen für den Besuch 😊

Als Aperitif gab es einen alkoholfreien Prosecco, auf dem Foto sieht man den Ansatz dafür: Etwas Mineralwasser ( mit viel Kohlensäure ), Granatapfel Sirup, selbst gemachter Rosenhonig und Minze – diesen Ansatz lässt man längere Zeit ziehen. Sind die Gäste dann eingetroffen gießt man es mit frischem Mineralwasser auf.
Das Hauptgericht bestand aus Tabouleh mit CousCous, Gurke, Tomaten, Paprika, Medjoul Datteln und einer Sauce aus Olivenöl, Genmai Su, Koriander, frischer Minze, Kreuzkümmel, Knoblauch, Petersilie, Salz und Chili.
Dazu gab es zweierlei Tofu. Einmal mit Golden Curry scharf angebraten und zum anderen in Granatapfel Sirup karamellisiert.
Als Dessert gab es Eaton Mess s. älteren Beitrag.

One Pot

Dazu habe ich Kartoffeln und Paprika in etwas Gemüsebrühe und orientalischen Gewürzen gegart. Zum Schluss noch Backsüßkartoffeln von gestern, gekochte Kichererbsen und Fetawürfel dazu gegeben und nochmals erhitzt. Man kann den Feta dazu nur kurz erhitzen, so das man die Würfel behält, oder so wie ich etwas länger erhitzen – so verschmilzt er noch etwas mit der Garflüssigkeit und ist noch etwas cremig.
  

Ofengebackenes mit Leinöl-Quark

Dazu Süßkartoffeln in Olivenöl und schwarzem Sesam wälzen. Mit den Paprika für etwa eine halbe Stunde bei 200Grad backen. Gegen Ende der Garzeit gekochte Kichererbsen dazu geben.
Für den Quark Leinöl und Gewürze hinzufügen. Als Topping Wilder Langpfeffer.

  

Paprika-Auberginen-Gnocchetti 

Wenn das Leben dir Saures gibt…oder…Humor ist wenn man trotzdem kocht…aus der Reihe „Schwenke was das Zeug hält – auch wenn du keinen Wok hast“

Da es mir derzeit so ziemlich die Petersilie verhagelt hat möchte ich mich trotzdem gesund ernähren, auch wenn der Appetit mal nicht sooooo dolle ist….so ist dieses Einpfannengericht entstanden, und ich finde es kann sich sehen lassen…

Dazu die Gnocchetti in der Pfanne braten und zur Seite stellen. Die Ziegenkäsewürfel scharf anbraten und ebenfalls zur Seite stellen. Dann die Paprika braten und mit etwas Gemüsebrühe, Pfeffer, Kurkuma, Garam Masala und Chili ablöschen. Die restlichen Zutaten und etwas gegrillte Aubergine dazu geben und nochmal kurz erhitzen.

  

Champignon Pfanne mit Raita und Pellkartoffeln 

Für die Champignon Pfanne die Champignons, Paprika und Räuchertofu nacheinander braten. Alles kann dann ruhig in einer Pfanne bleiben. Gegen Ende der Garzeit die Gewürze ( Garam Masala, Kurkuma, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe, Tutto Mio ) dazugeben und mit etwas Wasser ablöschen. Einkochen lassen und servieren. Für das Raita Joghurt mit Knoblauch, etwas Limettensaft, Salz, Pfeffer, Mutterkümmel, Gurkenstiften und geröstetem, schwarzem Sesam verrühren und dazu reichen.

  

Scrambled Kokos-Tofu mit Paprika & Sadri Reis 

Dazu den Tofu ( gerne hierfür auch Räuchertofu ) mit den Fingern zerkrümeln, mit den Paprikastreifen scharf anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen und kräftig würzen ( Curry, Kurkuma für die schöne Gelbfärbung, Pfeffer um die tollen Wirkstoffe des Kurkuma in ihrer Wirkung anzukurbeln, Tutto Mio, Pfeffer, Salz,… ) und etwas einkochen lassen. Zum Schluss etwas Kokosmilch dazu und nur kurz erhitzen.