Dafür habe ich Möhren und Hirseflocken in Gemüsebrühe, Knoblauch, Garam Masala und Thymian gekocht. Zum Schluß Ume Su und Miso hinein rühren.
Die Tofu Rostbräterle scharf anbraten, in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem gerösteten Norialgen Snack servieren.
Schlagwort: nori
Japanischer Soba Nudelsalat
Für den Salat die Soba Nudeln nach Anweisung kochen und abkühlen lassen.
Für die Sauce Olivenöl, geröstetes Sesamöl, Limettensaft, Frühlingszwiebel samt Grün, Tamari, Koriander, Salbei, Dill, Petersilie, Gomasio, geröstete Norialge, Ras El-Hanout und Kreuzkümmel miteinander verrühren.
Gurke, in Streifen geschnittenen Salat und Erdbeeren dazu geben und mit den Soba Nudeln mischen.
Als Topping geriebenen Parmesan.
Lauwarmer, herrlich schlotziger Kartoffelsalat, verkehrt rum ( und dann kommt er auch noch japanisch daher 😀 ), im Garnelenrand
Recht kurz vor dem Mittagessen gelüstete es mich nach Kartoffelsalat zu den Garnelen, die ich geplant hatte. Ich hatte allerdings keine Lust auf Pellkartoffeln kochen, abkühlen lassen….na Ihr wisst schon 😉 also kochte ich kurzerhand Kartoffeln in etwas Gemüsebrühe ( nur soviel das es ein wenig verkocht und der Boden bedeckt übrig bleibt als Basis für die Salatsauce….so wie man sie gern im Schwabenländle oder in der Schweiz zum Kartoffelsalat macht ). Zu den fertig gekochten Kartoffeln kam dann Olivenöl, Genmai Su, Gomasio, geröstete Norialgen Streifchen, Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel. Die Garnelen habe ich in Ghee und etwas Knoblauch gebraten.
Fried Rice
Dazu Zwiebeln anbraten, frische Salbeiblätter und Berberitzen dazu geben und kurz mitbraten. Mit etwas Weißwein ablöschen, würzen ( Garam Masala, Chili, Tutto Mio Gewürzmischung, Salz ) und den gekochten Reis dazugeben. Die Füssigkeit verkochen lassen, so das der Reis noch kurz anbrät. Mit Nori Alge servieren.
Darf’s ein bisschen Meer sein….
Mein heutiges Mittagessen ( Gebratener Kräuter-Ziegenkäse mit Jasminreis und Umeboshi Paste ) habe ich mit Gerösteter Norialge verfeinert. Da es wieder sehr warm werden soll in den nächsten Tagen kann man die Extraportion Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine gut gebrauchen. Zudem schmeckt es sehr fein – und zusammen mit einem Garam Masala Sößchen ( den fertigen Käse aus der Pfanne nehmen, etwas Wasser angießen und mit Gewürzen einkochen lassen ) war es das perfekte Beiwerk. Die geröstete Norialge einfach zerpflücken und über das Essen geben. Leute mit Schilddrüsenproblemen sollten genau abwägen wieviel sie vertragen, da Algen Jod enthalten, was gerade in südlichen Breitengraden oftmals fehlt….aber eben für Menschen mit Schilddrüsenproblemen schnell mal zuviel werden kann.
VIA MALA goes to the sunny side of the soup
Aus Leftovers wurde heute Abend noch ein würziges Süppchen zum Knoblauch-Baguette: Restesüppchen mit geräuchertem Tofu, Wunderhuhn Gewürzmischung, Wildem Langpfeffer, Nori-Alge, und VIA MALA Käsehäppchen. Die habe ich erst ganz zum Schluss drapiert, so zerschmilzt der herzhaft-würzige Geschmack bissfest mit den restlichen Zutaten 😍
Bowlify your life 😊 Buddha Bowl
Woher der Name kommt ist nicht ganz klar…einige sind der Meinung durch den wohlgenährten dicken Bauch des chinesischen Buddhas, einige sagen durch die Vielfalt so wie im täglichen Leben…einige nennen sie Rainbow Bowl…wegen der Farbvielfalt…meine persönliche Idee ist in Anlehnung an die Schalen mit denen Buddhistische Mönche von Haus zu Haus gehen um sich so ihr Essen zusammen zu sammeln….wie auch immer…mir gefällt die Idee 😊 sie beinhaltet gesunde Fette, Kohlenhydrate, Proteine, rohes und gekochtes Gemüse in einem Bowl…..und es gibt nicht DIE Buddha Bowl….jeder kann sie nach eigenem Gusto befüllen…ich heute mit: Jasmin Reis, Umeboshi Paste, Möhrengemüse mit Kichererbsen an Miso-Ingwer-Knoblauch-Garam Masala Sauce, Scrambled Egg, Oliven, Gurken, Tomaten und Nori Alge. MÖGE EURE BOWL IMMER GUT GEFÜLLT SEIN…IN DER KÜCHE…ALS AUCH IM TÄGLICHEN LEBEN! 😊
Onigiri ( japanische Reisbällchen ) – ideal für die Bento Box, das nächste Picknick, Schule, Beruf…Fingerfood par excellence 😊
Dafür Sushi Reis kochen und etwas abkühlen lassen. Die Zutaten ganz nach Gusto zufügen – ich habe heute Umeboshi und WUNDERHUHN Gewürzmischung IN dem Reis und Gerösteten Schwarzen Sesam und Geröstete Nori Alge UM den Reis 😊 die Bällchen am besten mit nassen Händen formen. Man kann auch eingelegtes Gemüse, Scrambled Eggs u.ä. hinzufügen.
Miso-Reis-Süppchen mit Nori Alge & Gebratenem Ziegenkäse
Den Ziegenkäse scharf anbraten ( optional ist auch marinierter Tofu sehr fein dazu ), warm stellen. Den Bratsud mit etwas Wasser ablöschen, den ( zuvor gekochten, perfekt für kleine Reisreste ) Reis darin erhitzen und ganz zum Schluss Misopaste darin verrühren. Sie sollte nicht mehr kochen. So bleiben die guten Inhaltsstoffe erhalten. Zum anrichten mit WUNDERHUHN Gewürzmischung bestreuen und Geröstete Nori Alge dazu geben. Durch das sie geröstet ist kann man sie direkt verwenden.