Schlagwort: miso

Möhren-Hafertopf mit Miso, Rettich-Tomatensalat und Sojadessert Karamell mit frisch püriertem Bananen-Birnen-Dattel Mus

Die Möhren mit etwas Gemüsebrühe, Curry, Knoblauch, GUTE LAUNE Gewürzmischung kochen. Etwa zehn Minuten vor Ende der Kochzeit Haferflocken dazu geben und ganz zum Schluss das Miso dazu geben. Miso sollte immer erst zum Schluss dazu gegeben werden, da es sich sonst geschmacklich verändert bzw. die wertvollen Stoffe durch die Hitze zerstört werden.

Für den Salat ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico Essig ( oder in obigem Fall Limettensaft ), Salade Du Pêcheur, GUTE Laune Gewürzmischung und Salz zubereiten. Den geraspelten Rettich und Tomaten dazugeben. Diesen Salat kann man recht früh zubereiten, da er gerne etwas durchziehen kann.

Für das Dessert Banane, Birne, Gepoppten Amaranth und Dattel mit etwas Reisdrink ( oder einem anderen Getreidedrink ) pürieren und zum Sojadessert servieren. Mit Zimt bestreuen und genießen 😊

IMG_6638.JPG

Die Miso-Saison ist eröffnet :-)

Heute gab es ein feines Misosüppchen zum Abendessen.

Für mich eine kleine Tradition für die Herbst-Wintersaison. Man kann es auf vielfältige Art zubereiten, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Als Suppe, für Dressings, oder auch als Würzpaste, zum marinieren,…

Auch Miso gehört zu meinem Motto „Es darf gerne gesund sein – aber es muss schmecken“.

Aufgrund der jahrelangen Fermentationsprozesse ist traditionell hergestelltes Miso reich an wertvollen Inhaltsstoffen…in etwa vergleichbar mit dem deutschen Sauerkraut. Mit dem Unterschied das Sojabohnen ( auch unter Zugabe von Reis = Kome Miso oder Gerste = Mugi Miso ) wertvolle Proteine und Mineralstoffe mit sich bringen. Hatcho Miso ist das ursprünglichste, nahrhafteste und auch herzhafteste. Es ist also für jeden (Anfänger-) Geschmack etwas dabei.

Und morgen gibt es ein wärmendes Ingwer-Misosüppchen 🙂