Dazu habe ich Äpfel und Datteln mit „Dunkler Diwan“ Gewürzmischung in etwas Orangensaft und Rotwein gekocht. Zum Schluß habe ich den gekochten Reis ( Leftover ) drunter gerührt.
Schlagwort: medjoul
Ein Teller Buntes 😊
Für den CousCous den CousCous mit der 1,5 fachen Menge Wasser, etwas Gemüsebrühe, Kurkuma, Pfeffer und Garam Masala kochen und lauwarm oder auch kalt mit Medjoul Datteln servieren.
Für den Salat Schwarzen Rettich raspeln und mit einer Salatsauce aus Olivenöl, etwas geröstetem Sesamöl, Genmai-Su, Salz und Tomaten mischen.
Brokkoli kochen ( s. gestrigen Post )
Den Quark mit Açaí Pulver und ( wenig, so das es nur einen Hauch von Süße und Rose hat ) selbstgemachtem Rosenhonig verrühren.
Dazu ein hart gekochtes Ei mit Fleur de Sel und Meerrettichpaste Wasabi-Art servieren.
Süsskartoffel-Kichererbsen Curry
Da ich heute meine Nachbarn zum Essen eingeladen habe, bin ich samt Miss Cuckoo und Kochtopf zu denen gepilgert. Daher dieser Topf voll Curry. Und da die Medjoul Datteln erst ganz zum Schluss verrührt werden, lagern sie noch auf dem Curry 😊
Für das Curry Süsskartoffeln und Möhren in Gemüsebrühe, Curry, Kreuzkümmel, Kurkuma, Pfeffer, Chili, Knoblauch, Salbei und Ingwer garen. Zum Schluss gekochte Kichererbsen und Cashew Kerne dazu geben und erhitzen. Frisches Basilikum dazu und Medjoul Datteln unterheben.
Dazu gab es gar köstlichen Sadri Reis.
Auch das Dessert war orientalisch angehaucht: Mascarpone Crème mit Granatapfel Sirup und Rosenhonig an Löffelbisquits.
Das schöne daran ist: die Gäste wussten gar nicht viel von meiner Art und Philosophie des Kochens…haben angefangen zu essen….und dann gab es immer wieder Mmmmmh’s und Aaaaah’s….“Oh…..und jetzt habe ich auf was süßes gebissen“…..“Mmmhhh…..die Cashew Kerne…gar nicht hart und so fein“…
Bis dann der Satz kam, der mich besonders berührt hat „Oh, das ist so fein – da kommt man ja von einer Geschmacksexplosion zur nächsten“
Denn genau das ist meine Küchenphilosophie: aus der Vielfalt der Geschmäcker und Aromen schöpfen….mitzunehmen auf eine Reise in den Orient…ein Mahlzeit lang abtauchen und sich den Köstlichkeiten der Natur hingeben….😊
Orientalischer Kichererbsen Salat mit gefüllter Medjoul Dattel
Dafür Olivenöl, Tahin, Limettensaft, Salz, Chili, Kreuzkümmel, Knoblauch, Minze, Salbei, Petersilie miteinander verrühren. Paprika, Gurke, Tomate und gekochte Kichererbsen dazu geben.
Frischkäse mit „Wunderhuhn“ ( orientalische Gewürzmischung ) mischen und in jeweils eine halbe Medjoul Dattel füllen. Als Topping Wilder Langpfeffer ( Ihr wisst ja: der, der so schön schokoladig schmeckt ).
Tabouleh mit Basilikum Quark
Quark mit frischem Basilikum, Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Zum Anrichten etwas Olivenöl auf den Quark träufeln.
Cous Cous nach Anleitung kochen. Eine Sauce aus Olivenöl, Limettensaft, Knoblauch, Petersilie, Minze, Salz, Chili zubereiten. Diese dann mit dem Cous Cous, Paprika, Tomate und Medjoul Dattel verrühren.