Schlagwort: matcha
Was soll ich sagen…lecker! 😊 Matcha to go
Da hat Tee Gschwendner sich ja mal wieder was tolles einfallen lassen 😊 „Genuss2Go nach allen Regeln der Teekunst“ heißt es in der Werbung…MATCHA CREMA und MATCHA LEMON…zwei sehr unterschiedliche Kreationen…erstaunlich was man mit ’nem feinen Matcha Pulver so alles anfangen kann…ich habe beide probiert, schaut was dabei heraus kam:
Als Grundlage dient der, an sich schon köstliche 😍, Matcha Tee von Aiya.
Beide Sorten sind in Bioqualität erhältlich, jeweils im 0,33l Tetrapack. Die Verpackung ist ansprechend und der Verschluss ist recht groß gehalten, d.h. man kann unterwegs zur Not auch mal direkt aus dem Pack trinken ohne etwas zu „verschlabbern“.
Ich selbst habe sie aus meinem Teeglas genossen. Bei beiden Sorten war die Farbe ( selbst für mich als eingefleischten Grüntee- bzw. Matcha Freak 😉 ) anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, wie ihr auf den Fotos sehen könnt.
Dafür hat mich der Geschmack des MATCHA LEMON total geflasht: erfrischend zitronig, mit einem Hauch von Ingwer. Beides so fein abgeschmeckt, das jeder Schluck ein Hochgenuss ist. Gut gekühlt schmeckt es am besten, aber auch in Zimmertemperatur ( oder „Unterwegstemperatur“ 😉 ) punktet diese Sorte hoch bei mir.
Angenehm finde ich die sehr dezente Agavendicksaft-Süße, so kann man auch gut ein paar Plätzchen oder Kuchen dazu verzehren, ohne gleich in einen Zuckerschock zu verfallen.
Der MATCHA CREMA kommt dem typischen Matcha Latte sehr nah. Die Basis ist Soja Drink. Dadurch hat er jene angenehme Cremigkeit, die allerdings auch durch den Zusatz von Guarkernmehl kommt. Ansonsten kommt er recht puristisch daher, ebenfalls dezent mit Agavendicksaft gesüßt. Dafür ist dieser Tee mit feiner Vanille verfeinert. Ich persönlich mag ihn lieber gekühlt, in Zimmertemperatur finde ich ihn etwas zu „mehlig“.
Beide Sorten sind vegan…..so ist die Teepause für Jedermann ein Genuss ohne Reue.
Was mir bei beiden positiv aufgefallen ist: der Tee setzt sich gar nicht bis sehr wenig unten im Glas ab ( was mein selbst gebrühter tut ). Das schütteln wenn es zur Neige geht entfällt also. Allerdings sollte man beide Sorten VOR dem Genuss gut schütteln. Wie die das wohl hinkriegen bei Tee Gschwendner?
Matcha-Almond-Oat-Cocos Schoggi
Dazu werden Mandeln, Haferflocken, Kokosflocken und eine Prise Salz in einer Pfanne trocken geröstet. Das Matchapulver wird mit wenig heißem Wasser angerührt und zusammen mit den Mandeln, den Haferflocken und geschmolzener Weißer Schokolade vermengt. In Silikonförmchen o.ä. füllen und im Kühlschrank erkalten lassen. ( Inspiriert durch Aiya Matcha )
Let’s MATCHA, Baby 😊
…mit feinem Frühstücksbrei „Chai“ von ALLOS. Verfeinert mit Erdnussmus, Apfel, etwas Limettensaft, Hanfsamen, Datteln und Kakaonibs – genau das richtige an kühlen Herbsttagen 😍 für einen Powerstart in den Tag und das gute Bauchgefühl.
Frühstück :-)
Heidelbeer-Nektarinen-Kiwi-Smoothie…dafür Dinkel-Mandel-Drink, Obst, Kokosmus, Datteln, Lupinenmehl, Gepoppten Amaranth, Getreideflocken ( in dem Fall Hafer und Dinkel ), Geriebene Mandeln und etwas Limettensaft miteinander pürieren. Dazu einen feinen Matcha-Tee. Ein köstlicher, vitalstoff-und eiweißreicher Powerdrink für einen gelungenen Start in den Tag….let’s get ready to rumble…… 🙂
Chocettini Match
Dieser Artikel ist sowohl in der Kategorie “Bereite die Lebens-mittel zu” als auch in der Kategorie “Bereite das Leben zu”….warum das?
Nun…jeder von uns kennt die Situation, wo uns jemand oder etwas begegnet, was uns neu inspiriert.
Das soll nicht heißen das man etwas einfach nur nachmacht oder sich durch andere(s) definiert.
Hier geht es mir eher darum Mut zu machen mit offenen Sinnen durch’s Leben zu schreiten, Dinge wahrzunehmen, sich daran zu erfreuen und sie “mit einzubauen” in den eigenen Lebensweg.
In meinem Beispiel war es die Idee den Chocmoc Klassiker zu modifizieren und zu einem exotischen Energiedrink werden zu lassen…und schon ist der Chocettini Match geboren 🙂
Warum also nicht mal etwas traditionelles transferieren um daraus etwas neues entstehen zu lassen!?
Ganz extrem kennt Ihr das sicher aus Eurem Urlaub…..man erlebt etwas schönes, isst etwas besonderes in einer womöglich fremden Kultur…und kaum ist man zuhause angekommen gibt es wochenlang dieses eine, wunderbare Gericht…und man bewahrt sich auf diese Art das schöne, was man im Urlaub ( fernab von der Betriebsamkeit des Arbeitsalltags ) erlebt hat.
Jeder Psychologe wäre stolz auf Euch was Ihr da gutes für Euer Seelen-leben tut 😉
Denn so ein Gefühl kann man sich in stressvollen Zeiten auf diese Art wieder zurückholen, um daraus wieder neue Energie zu schöpfen.
Also…..von was hast Du Dich das letzte Mal inspirieren lassen?