Schlagwort: gomasio
Spiegelei an SCHABZIGER-Berberitzen Kartoffelsalat
Naturjoghurt, Knoblauch-Olivenöl, geriebenen GLARNER SCHABZIGER, Berberitzen, Gomasio, Chili, Hefeflocken, Kurkuma-Pfeffer, Galgant und für‘s Umami Onozaki Gerstenmiso
Lauwarmer, asiatischer Kartoffelsalat, verkehrt rum
….erst die Kartoffelwürfel kochen und dann im Sösschen baden 🙃 mit 🥚


Spaghetti, asiatisch mit Rosenkohl
Den Rosenkohl habe ich in Algensalz, Garam Masala, Ingwer und Knoblauch gekocht. Die gekochten Spaghetti nahmen ein Bad in Shoyu, Ume Su, Olivenöl und Gomasio. On Top frisch geriebener Parmesan.
Streetfood Style 😊
Für den Kartoffelsalat habe ich die gekochten Kartoffeln in einem Bad aus Naturjoghurt, Mayonnaise, etwas geröstetem Sesamöl, Gomasio, Ras El-Hanout, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Koriander und 8-Kräuter Mix gewälzt.
Dazu gab es Tofu Rostbräterle.
Als Dessert Fruchtcocktail mit selbstgemachtem Sekt-Haupia.
Lachsfilet im Panko-Mantel an lauwarmem „Kartoffelsalat verkehrt rum“
Womöglich ist der „Kartoffelsalat verkehrt rum“ noch eine Erfindung vom Marinsche 😱 oh du liebe Zeit 😳
Er hat den unschätzbaren Vorteil das man auch Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Salbei dazu nehmen kann….denn die sollten einige Zeit mitgekocht werden.
So habe ich denn selbige mit den Kartoffelwürfeln und wenig Gemüsebrühe gegart. Zum Schluss kam dann feines Olivenöl dazu, Gomasio, Knoblauch, Limettensaft und Kreuzkümmel. Lauwarm servieren.
Japanischer Soba Nudelsalat
Für den Salat die Soba Nudeln nach Anweisung kochen und abkühlen lassen.
Für die Sauce Olivenöl, geröstetes Sesamöl, Limettensaft, Frühlingszwiebel samt Grün, Tamari, Koriander, Salbei, Dill, Petersilie, Gomasio, geröstete Norialge, Ras El-Hanout und Kreuzkümmel miteinander verrühren.
Gurke, in Streifen geschnittenen Salat und Erdbeeren dazu geben und mit den Soba Nudeln mischen.
Als Topping geriebenen Parmesan.
Lauwarmer, herrlich schlotziger Kartoffelsalat, verkehrt rum ( und dann kommt er auch noch japanisch daher 😀 ), im Garnelenrand
Recht kurz vor dem Mittagessen gelüstete es mich nach Kartoffelsalat zu den Garnelen, die ich geplant hatte. Ich hatte allerdings keine Lust auf Pellkartoffeln kochen, abkühlen lassen….na Ihr wisst schon 😉 also kochte ich kurzerhand Kartoffeln in etwas Gemüsebrühe ( nur soviel das es ein wenig verkocht und der Boden bedeckt übrig bleibt als Basis für die Salatsauce….so wie man sie gern im Schwabenländle oder in der Schweiz zum Kartoffelsalat macht ). Zu den fertig gekochten Kartoffeln kam dann Olivenöl, Genmai Su, Gomasio, geröstete Norialgen Streifchen, Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel. Die Garnelen habe ich in Ghee und etwas Knoblauch gebraten.