Monat: Oktober 2018

Raclette, persisch mit Berbe….WHAT? 😳
Jaaaaaa…meine Güte…wer mich kennt weiß das ich manchmal mit gewagten Kombis unterwegs bin…und das ich Crossover Gerichte mag 😍 so auch heute, als ich meine Idee umgesetzt habe den Raclette Käse mit persischer Gewürzmischung und Berberitzen ins Raclette Öfeli zu schicken 😃 und was soll ich sagen…lecker war’s 😋 #esmarinscherevolutioniertdieschweizerracletteszene
So eine Kaffeemühle ist doch was feines 😍
Sie gibt mir die Freiheit mehrere Kaffeesorten auf einmal zu nutzen, denn ganze Bohnen halten sich länger…ich kann dadurch zwischen mehreren Zubereitungsarten wechseln ( in meinem Fall mein Favourite die CHEMEX = mittelgrober Mahlgrad, aber auch die French Press = grober Mahlgrad als auch den Espressokocher = Mahlgrad zwischen Espresso und Filterkaffee)…ich kann mit den verschiedenen Mahlgraden spielen und so immer wieder neue Geschmacksnuancen aus den Kaffeebohnen heraus holen…und das frisch gemahlene Bohnen den besten Kaffee ergeben brauche ich wohl nicht zu erwähnen ☺️ best coffee…best equipment…best choice❣️
Sauerkraut Süppchen mit Knusper-Raclette
Sowas kommt dabei raus wenn man bei Meta Hiltebrand ein feines Sauerkraut Süppchen isst und sich vornimmt auch mal ähnliches zu kreieren😃....die Marinsche Variante besteht aus Sauerkraut, gekochte Kartoffel, etwas Brühe, Pitta Masala, geräuchertem Paprika, etwas geriebenem GLARNER SCHABZIGER und für‘s Umami vor dem pürieren etwas Onozaki Gerstenmiso, kurz gekocht und dann durch den VITAMIX gejagt…den Raclette Käse habe ich in dünne Scheibchen geschnitten und im Ofen überbacken….Crossover at it‘s best 😍 lecker war‘s 😋
Wenn sich der Käse 🧀 sanft um die Kartoffel 🥔 schmiegt….
….dann….ja dann ist wieder Raclette Zeit ❤️
DUKKAH, selfmade
Eine Haselnuss-Gewürzmischung als Dip mit frischem Baguette und Olivenöl oder auch als Topping für verschiedene Gerichte
Celebrate & Ceremony
Kaffeebohnen abwiegen, 10g…..frisch mahlen….Wasser aufkochen…Filterpapier einsetzen in die CHEMEX…Filter kurz mit heissem Wasser durchspülen, Wasser wegkippen….Kaffeemehl in den Filter geben….mit wenig Wasser aufgiessen für’s Blooming = der Kaffee „blüht“ auf und saugt sich voll mit Wasser, wodurch die optimale Extraktion stattfinden kann….nach und nach das restliche Wasser bis 160g aufgiessen und das ganze innert etwa vier Minuten Extraktionszeit….alles was zeitlich darüber liegt ergibt Bitter- und andere unerwünschte Stoffe….und nun: hinsetzen und abtauchen in die feine Welt des Kaffees aus der CHEMEX ❤lichst Euer Marinsche, Barista in Marinsche’s kleiner Küchenwelt 😍
Glarner Hörnli
Die Käsesauce: Zwiebeln anbraten, etwas Flüssigkeit dazu ( 1/2 Brühe, 1/2 Sahne, Pitta Masala, Chili ) aufkochen, Käse hinein reiben ( 3/4 SBRINZ, 1/4 GLARNER SCHABZIGER ), die gekochten Hörndli darin wälzen und genießen ❤️ ursprünglich gibt es geröstete Zwiebeln dazu wer mag 😊
Hüppen 🇨🇭
Zum niederknien 😋😇😍
Schoggi Salz gibt’s nicht!? Gibt’s doch!
Grobes Meersalz mit Kakao Nibs ( fermentierte und grob zerkleinerte Kakaobohnen, sehr fein ursprünglich pur, über‘s Dessert u.ä. ). Das ganze in der Salzmühle zum würzen bei Tisch.
Ruby chocolate
Wer mich kennt weiß das ich Traditionen liebe, aber auch ( ein bisschen mehr 😉 ) das Moderne. Hier eine Innovation….wäer het‘s äerfunde….hä….rischtisch: die Schweiz 🇨🇭 😍 eine neue Schokolade: aus der Ruby-Kakaobohne gewonnen. Sie ist von Natur aus Pink, was sich durch Fermentation verstärkt. Keine künstlichen Zusätze, keine Farbstoffe. Schmeckt beerig-schokoldig 😋 kommt ursprünglich aus Japan 🇯🇵 I❤️it!

Zigerbrütli
Butter, GLARNER SCHABZIGER, Blüten-Zaubersalz, frisch geröstete Baguette Scheibchen…das wohl urchigste was Helvetia 🇨🇭 zu bieten hat ❤️ der GLARNER SCHABZIGER ist das älteste Markenprodukt mit einer 555-jährigen Tradition