Dafür habe ich die Kartoffeln in wenig Wasser, Sake, Algen Salz, Ras El-Hanout, Lemongrass, Knoblauch und Schwarzkümmel gegart. Ganz zum Schluss habe ich soviel Kokosmilch hinzu gegeben das die Kartoffeln sanft ummantelt und somit schön schlotzig sind und alles nochmals kurz erhitzt. Lauwarm mit Ei und Fleur de Sel servieren.
Das sieht ja aus wie ein Froschgesicht. Absicht?
LikeGefällt 2 Personen
Freud….vermutlich….
LikeGefällt 2 Personen
Sigmund Freud?
Sah der aus wie ein Frosch? Interessant!
LikeGefällt 2 Personen
Neeeeeeee
LikeGefällt 2 Personen
Hätte ja sein können. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Verkehrt herum? Weil eigentlich ein Kartoffel-Kokossalat? *kopfkratz*
LikeGefällt 2 Personen
Weil die Herangehensweise verkehrt rum ist…..normalerweise macht man erst Pellkartoffeln, schält sie…..hat zwischendurch die Salatsauce vorbereitet….und ich koch die Kartoffeln schon mit den ganzen herrlichen Gewürzen und wälze sie zum Schluss in Kokosmilch 😊
LikeGefällt 1 Person
Ah … Okay. ^^
LikeGefällt 2 Personen
… lauwarme *gegendenstromgrüße*
LikeGefällt 1 Person
Das Rezept merke ich mir mal, mit Kokos habe ich Kartoffelsalat noch nie probiert
Meinen Kartoffelsalat mache ich auch immer verkehrtherum weil die Kartoffeln mehr Geschmack aufnehmen und ich mir nicht ständig die Finger verbrenne, beim schälen und schneiden der heissen Kartoffeln 😛
Die geschälten, geschnittenen Kartoffeln koche ich in der Brühe und evtl. mit Speck im Schnellkochtopf, das dauert nur ein paar Minuten, dann kommt das Dressing und evtl. andere Zutaten dazu und der Salat kann warm serviert werden 🙂
LG Diana
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön 😊 ja, so rum hat es nur Vorteile 😊
LikeGefällt 1 Person