Ich weiß schon warum ich Pommes am liebsten mit den Fingern esse! Na ja….ich schlecke mir die zwei Finger danach nicht ab, sondern nehme die Serviette. Und die Reihenfolge ist: Pommes zwischen Daumen- und Zeigefingerspitzen….in’s Ketchup tunken….in die Mayonnaise tunken….in’s Fleur de Sel tunken…und ab in den Mund damit….aber sonst….Ein Hoch Darauf Die Pommes Mit Den Fingern Zu essen
Und vor allen Dingen die Fritten im Topf zu holen ist wichtig! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Nee nee…..ich bestehe dann schon auf eigene Pommes auf meinem eigenen Tellerchen! Der Futterneid der anderen verleitet zum verschlingen, da bleibt der Genuss auf der Strecke 😊
LikeLike
Im Topf zu holen, danach kann man verteilen, aber dieses Holen im Topf kenne ich auch noch von früher. *g*
LikeGefällt 1 Person
Aha 😃
LikeLike
Ich auch! … und wenn keiner guckt, schleck ich mir auch die Finger ab. 😉
LikeGefällt 1 Person
👍🏼👏🏼Ich schlecke nie die Finger ab! 😊
LikeGefällt 1 Person
Na verpasst du was! Die gesammelte Würze von 34 Pommes. 😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, aber deshalb ist es mir trotzdem angenehmer es mit der Serviette abzuwischen – und nach meiner Methode sind es eh nur die nackten Pommes, die die Finger fettig machen 😀 und unterwegs kommt es nochmal mehr nicht in Frage für mich, da esse ich Pommes mit der Gabel nachdem ich Türklinken und sowas angefasst habe 🙂 aber der Geschmack und der Spass bleiben ein wenig auf der Strecke 😉
LikeGefällt 1 Person
Aber wenn ich es täte wäre es mir wurscht ob jemand guckt oder nicht! 😜
LikeLike
… geht auch Erdnüsse pulen… *wegduck*
LikeGefällt 1 Person
Hier darf man alles! 😜
LikeGefällt 1 Person
🌺👯🌺
LikeGefällt 1 Person
Ja, da kommen wieder Erinnerungen hoch: als meine Kinder noch Kinder waren, haben wir oft Sonntags Pommes mit den Fingern gegessen. Selbstgemachte natürlich, aus echten Kartoffeln. Seit meine Kinder keine Kinder mehr sind, habe ich keine Pommes mehr gegessen. Eigentlich schade! Ich werde demnächst zum fröhlichen Pommes-Essen einladen. Meine gesundheitsbewussten Freundinnen einladen und sie überraschen….Mal sehen, wie die gucken! Und zum Nachtisch gibt es dann Griesbrei.
LikeGefällt 1 Person
Mmmmmmmmmhhhhh…..tönt fein! 🙂
Schmunzeln musste ich über die Kinder die keine Kinder mehr sind…..eigene Kinder bleiben doch immer unsere Kinder…..auch wenn sie mal 60 sind 😉
LikeLike
Ja, natürlich. Meine Kinder bleiben meine Kinder. Aber Kinder bleiben nicht Kinder, meistens….
LikeLike
Verstehe 😉
LikeLike