Dazu habe ich die Eier mit gegrillten Antipasti Champignons, 8-Kräutermischung, Salz, Kurkuma und etwas Pfeffer verrührt und in Ghee ausgebraten.
Monat: September 2016
Tönt vielversprechend….
Allein das Foto scheint einen schwungvollen Abend zu verheissen 🙂
Am 23. Oktober findet in Ellwangen ein absehbar superbes Konzert statt, bei dem das Ostalb Jazz Orchestra, zum dem auch ich gehöre, mit Axel Schlosser, dem Solo-Trompeter der HR-Big Band, ins Peutinger-Gymnasium einladen. Das Programm ist vielfältig und sollte für jeden Jazz-Fan etwas bieten. Also: kommt und sagt es allen weiter! Karten und weitere Informationen […]
Das nicht ganz so ernst zu nehmende Rezept ;-)
Es fiel mir heute in die Hände, leider ist der Verfasser unbekannt – was es nicht minder köstlich sein lässt 🙂 PRÖSTERCHEN!
Man nehme:
1 Hand voll Nüsse
1 Zitrone
2 Liter guten alten Whisky
1 Tasse Wasser
1 Tasse Zucker
1 Tasse Mehl
1 Tasse braunen Zucker
4 große Eier
1 Stück weiche Butter
2 Tassen getrocknete Früchte
1 Teel. Backpulver
1 Teel. Salz
den Mehixler, bis er ausgeht!
„Projekt 52 Wochen“ 31
Darf’s noch ein bißchen Schwarz-Weiß sein!? 😉
Ins Leben gerufen hat Zeilenende das Projekt.
Weitere Teilnehmer sind:
Listen & dine
Heute ist das neue Album „Eye Of The Beholder“ von Ira May erschienen…Ihr werdet Euch bestimmt noch an sie erinnern….und genau dieses lief bei mir rund um die Mittagszeit…und was soll ich sagen….I’m impressed!
Eine Ira May die sich treu bleibt….eine Ira May die auf diesem, ihrem zweiten, Album viele neue Facetten von sich zeigt…Songs zum genauer hinhören….Songs, die atmosphärische Lounge Stimmung verbreiten….egal ob laute oder leise Tönchen….Ira May rockt jede Tonlage mit ihrer kraftvollen Stimme, die sich auch wunderbar zurückziehen und dennoch absolut präsent sein kann….eine Freude dieses Album durch und durch zu hören…..wieder einmal mehr bemerkenswert was die Schweizer Musikszene da so hervorbringt….CHAPEAU!
Money makes the world go around
„Legen sie sich ein Tier zu, Frau Marinsche….sie sind viel zu viel alleine“….wenn das so einfach wäre…..hach ja….seufz…..
Reispudding mit eingelegtem Ingwer & Apfel-Sanddorn Mark
Den Jasmin Reis habe ich im Reiskocher mit der 3fachen Menge Wasser gekocht. Zum fertigen Reis habe ich Sahne, Dunkler Diwan Gewürzmischung und etwas Rosenhonig gegeben. In ein Schälchen füllen, etwas festdrücken und auf den Teller stürzen. Mit in Sirup eingelegtem Ingwer, Vanille und dem Apfel-Sanddorn Mark servieren.
„Projekt 52 Wochen“ 30
Stufen
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
( Hermann Hesse )
Ins Leben gerufen hat Zeilenende das Projekt.
Weitere Teilnehmer sind:
Kürbis Wedges an Kichererbsen Topf
Für die Wedges habe ich einen kleinen Hokkaido geviertelt, ausgehöhlt, in Spalten geschnitten und mit etwas Olivenöl und Garam Masala im Ofen gebacken.
Die gekochten Kichererbsen habe ich mit Julienne-Möhren und Oliven in etwas Gemüsebrühe, Knoblauch, Ingwer und Ras El-Hanout gegart. Zum Schluß habe ich Fetawürfel dazu gegeben und leicht anschmelzen lassen. Mit Petersilie servieren.
Möhren-Kichererbsen Topf im Hokkaido Schälchen
Herbstzeit – Kürbiszeit 😊 mit meiner Lieblingssorte habe ich diese Jahreszeit heute eingeläutet.
Für das Schälchen habe ich einen kleinen Hokkaido geviertelt und diese in etwas Salzwasser gekocht.
Das Möhren Leftover von gestern habe ich mit gekochten Kichererbsen und etwas Ume Su erwärmt. Durch die Möhren war es schon gut gewürzt ( Gemüsebrühe, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salbei ). Ganz zum Schluß habe ich Olivenöl dazu gegeben.
Als Topping Petersilie.
Momente
Ich so zur Sr., die heute Dienst hat und mich wieder erkennt: „Also, nur das das klar ist: ich HABE hier kein Abo bestellt! Ich will das hier alles nicht! Nä!“….sie dann so „Nee, also….’n Briefkasten kriegen se hier nicht an die Tür!“ [ aus der Reihe: der Humor in Spitälern ist schon irgendwie sehr speziell ] 🙄😝😜😂