Recht kurz vor dem Mittagessen gelĂŒstete es mich nach Kartoffelsalat zu den Garnelen, die ich geplant hatte. Ich hatte allerdings keine Lust auf Pellkartoffeln kochen, abkĂŒhlen lassen….na Ihr wisst schon đ also kochte ich kurzerhand Kartoffeln in etwas GemĂŒsebrĂŒhe ( nur soviel das es ein wenig verkocht und der Boden bedeckt ĂŒbrig bleibt als Basis fĂŒr die Salatsauce….so wie man sie gern im SchwabenlĂ€ndle oder in der Schweiz zum Kartoffelsalat macht ). Zu den fertig gekochten Kartoffeln kam dann Olivenöl, Genmai Su, Gomasio, geröstete Norialgen Streifchen, Knoblauch, Salz und KreuzkĂŒmmel. Die Garnelen habe ich in Ghee und etwas Knoblauch gebraten.
Den Ausdruck „schlotzig“ finde ich lustig und lese ihn heute zum aller ersten Mal đ
LikeGefÀllt 1 Person
Es bedeutet so etwas wie saftig đ
LikeGefÀllt 1 Person
Du machst den Schwaben Konkurrenz mit deinem Kartoffelsalat. Ich habe ĂŒber 20 Jahre gebraucht, bis ich endlich einen richtigen schwĂ€bischen konnte. Bin ja auch keine SchwĂ€bin.
Schlotzig musser sein!:
https://antjemauch.wordpress.com/2014/06/21/schlotzig-musser-sein-%F0%9F%98-schwabischer-kartoffelsalat-prima-zum-gillabend-2/
LikeGefÀllt 2 Personen
Yeeeeeaaaahhhhh đ Deiner ist aber auch lecker đ
LikeGefÀllt 2 Personen
Isser! đđ
LikeGefÀllt 1 Person
Die 20 sollte ne 10 sein, aber immerhin! đ
LikeGefÀllt 2 Personen
Na dann đ ich bin aber auch keine,, dafĂŒr halbe Schweizerin đ
LikeGefÀllt 2 Personen
Soso. Aha!
LikeGefÀllt 1 Person
Schlotzig kannte ich bis jetzt nur in Verbindung mit Risotto… đ
LikeGefÀllt 1 Person
Ja, der auch đ
LikeGefÀllt 1 Person