Das ist halt die Schweizer Variante đ ganz ursprĂŒnglich hat man einen halben Laib KĂ€se, der an der Schnittstelle an einem Feuer schmilzt. Oder auch moderne Ăfeli, die das ganze ohne offenes Feuer erledigen. Ich habe ein Schweizer Raclette Ăfeli wo man die PfĂ€nnchen mit dem KĂ€se reinstellt zum schmelzen und obendrauf gab es dann das Dessert đ man kann z.B. auch CrĂšpes als Dessert machen….
Raclette gibt’s bei uns traditionell an Silvester und an Geburtstagen, falls es sich jemand wĂŒnscht. Sonst scheuen wir den SpĂŒlaufwand… Aber es gibt nicht viel, was an den Genuss von Raclette herankommt. Hau rein und lass es dir schmecken!
Schön wenn man so kleine Traditionen hat. Was gibt es dann bei Euch dazu? đ
Die meisten Raclettes sind aber auch nicht gut zu putzen. Seitdem ich eines aus der Schweiz habe, was es offenbar schon recht lang gibt, macht es rundum Freude. Selbst wenn mal was eingebrannt ist weicht man es ein und es geht dann alles restlos weg. So muss es sein!
Meine Mutter hat auch so ein geiles Teil aus der Schweiz. Aber wir haben nur so einen Tefal-Raclette-Ăfchen mit lauter einzelnen PfĂ€nnchen.
In die PfĂ€nnchen kommen bei uns alle möglichen Sachen, z.B. Zwiebeln, Paprika, Champignons, Mais, Lauchzwiebeln, Erbsen, Schinken (Kinder), Garnelen (ich), Eier (sehr selten, die Sauerei ist extrem) â und natĂŒrlich KĂ€se in unterschiedlichen Varianten.
Die Kartöffelchen landen oben drauf auf dem Ofen, da bleiben sie schön warm und bekommen ein KrĂŒstchen. Kaum zu toppen.
Lecker đ mein Sohn hatte auch Zwiebeln etc. im PfĂ€nnchen….und zusĂ€tzlich hatte er sich ein Spiegelei auf der glatten Seite des Grills gebraten….und das ohne Sauerei…es war perfekt đ
đđ…hmmm….lecker!!!
LikeGefÀllt 1 Person
Jaaaaaaaaa đ dankeeeee!
LikeGefÀllt 1 Person
Ganzen Tag habe ich darauf gewartet und dachte, dass du heute nicht kochen wĂŒrdest. đ
LikeGefÀllt 1 Person
Doch doch…..wir haben halt geraclettet…..das dauerte etwas lĂ€nger đ
LikeGefÀllt 1 Person
đđđ….ich freue mich sehr, dass Du heute nicht allein bist. đ
LikeGefÀllt 1 Person
DafĂŒr danke ich Dir, liebe Hang :-*
LikeGefÀllt 1 Person
Das erste Bild ist dann also eine mit KĂ€se und Kapern ĂŒberbackene Kartoffel?!
LikeGefÀllt 1 Person
KĂ€se und Erbsen….das war meine fĂŒr diese Zeit abgespeckte Variante….mein Sohn hatte noch köstliche Antipasti, GĂŒrkchen etc. đ
LikeGefÀllt 1 Person
… köstlich đ
LikeGefÀllt 1 Person
Jo đ danke!
LikeGefÀllt 1 Person
Ach…..und die Kartoffel ist nicht ĂŒberbacken….sondern der KĂ€se schmolz im Raclette Ăfeli vor sich hin und glitt dann ĂŒber die Kartoffel đ
LikeGefÀllt 1 Person
… wenn das der Kartoffel besser gefiel… đ
LikeGefÀllt 1 Person
Das ist halt die Schweizer Variante đ ganz ursprĂŒnglich hat man einen halben Laib KĂ€se, der an der Schnittstelle an einem Feuer schmilzt. Oder auch moderne Ăfeli, die das ganze ohne offenes Feuer erledigen. Ich habe ein Schweizer Raclette Ăfeli wo man die PfĂ€nnchen mit dem KĂ€se reinstellt zum schmelzen und obendrauf gab es dann das Dessert đ man kann z.B. auch CrĂšpes als Dessert machen….
LikeGefÀllt 1 Person
… feine andere Sitten đ
LikeGefÀllt 1 Person
Ja đ
LikeGefÀllt 1 Person
Raclette gibt’s bei uns traditionell an Silvester und an Geburtstagen, falls es sich jemand wĂŒnscht. Sonst scheuen wir den SpĂŒlaufwand… Aber es gibt nicht viel, was an den Genuss von Raclette herankommt. Hau rein und lass es dir schmecken!
LikeGefÀllt 1 Person
Schön wenn man so kleine Traditionen hat. Was gibt es dann bei Euch dazu? đ
Die meisten Raclettes sind aber auch nicht gut zu putzen. Seitdem ich eines aus der Schweiz habe, was es offenbar schon recht lang gibt, macht es rundum Freude. Selbst wenn mal was eingebrannt ist weicht man es ein und es geht dann alles restlos weg. So muss es sein!
LikeGefÀllt 1 Person
Meine Mutter hat auch so ein geiles Teil aus der Schweiz. Aber wir haben nur so einen Tefal-Raclette-Ăfchen mit lauter einzelnen PfĂ€nnchen.
In die PfĂ€nnchen kommen bei uns alle möglichen Sachen, z.B. Zwiebeln, Paprika, Champignons, Mais, Lauchzwiebeln, Erbsen, Schinken (Kinder), Garnelen (ich), Eier (sehr selten, die Sauerei ist extrem) â und natĂŒrlich KĂ€se in unterschiedlichen Varianten.
Die Kartöffelchen landen oben drauf auf dem Ofen, da bleiben sie schön warm und bekommen ein KrĂŒstchen. Kaum zu toppen.
LikeGefÀllt 1 Person
Lecker đ mein Sohn hatte auch Zwiebeln etc. im PfĂ€nnchen….und zusĂ€tzlich hatte er sich ein Spiegelei auf der glatten Seite des Grills gebraten….und das ohne Sauerei…es war perfekt đ
LikeGefÀllt 1 Person