Dafür eine Sauce aus frisch gepresstem Orangensaft und Nussmus ( ich habe Mischmus 4 Nuts von Rapunzel genommen ) bereiten und Mango, Trauben weiß und rot, Orange, Äpfel, Banane, Melone, Medjoul Datteln, Walnüsse und Cashewkerne miteinander verrühren.
Monat: Oktober 2015
Prä Halloween SSSAG Süppchen aus der Hexenküche 👻🕸🔮
Für das Schaurig-Schön-Schmeckt-Aber-Gut Süppchen habe ich dreierlei Möhren verwendet ( Gelbe, Orangene und Purple Haze die ihm auch die Farbe verliehen haben ). Mit Gemüsebrühe, Chili, Curry, Kurkuma, Pfeffer, Garam Masala, Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln kochen und pürieren. Mit Olivenöl, Maroni Flocken und gebratenen Tofu Rostbräterle servieren. Nicht auf dem Bild meine geliebte Umeboshi Paste für die fein-fruchtige Säure.
Von D A N K B A R K E I T , D E M U T und G E L A S S E N H E I T
Gerade wurde ich wieder mal inspiriert….und zwar diesmal beim lesen dieses Beitrags von kinder unlimited
Da geht es um das Thema Dankbarkeit. Und es machte mir wieder einmal mehr bewusst wie ich diese und andere Gefühlsqualitäten in mir pflege…
Es schwebten mir jeweils zwei Bilder vor meinem geistigen Auge….einmal das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit, nicht unbedingt religiös besetzt, sondern eher allgemein betrachtet, frei von jeder Religionszugehörigkeit….dabei geht es darum sich am Abend zurück zu ziehen um den Tag Revue passieren zu lassen…das besondere daran: das ganze frei von Bewertungen! Alles, auch der „doofe Kollege der mal wieder genervt hat“, wird mit einem liebevollen achtsamen Moment noch einmal hervor geholt.
Derweil man es (aus)übt verwandelt sich alles, was man sonst gerne dualisiert und in schwarz-weiss Denken hüllt, in einen liebevollen, positiven Moment. Das hat dann eine positive Rückwirkung auf uns selbst und im besten Falle sogar auf das Verhältnis zu etwas “schwierigen” Mitmenschen…
Zum anderen ist da dieser Satz aus dem Buddhismus präsent “Alles was mir begegnet ist mein Leben”
Auch das bedingt das wir alles was uns begegnet achtsam anschauen und annehmen können. Da sind natürlich all die schönen, spannenden Dinge mit denen das Leben uns beschenkt….und selbst die “negativen” Vorkommnisse erscheinen als sinnvoll und oftmals auch lehrreich….denn es bedeutet das ich mein Leben annehme so wie es ist. Auch hier wandelt sich das erlebte in etwas was man dann in Demut und Dankbarkeit anschauen kann….
Zudem gefällt mir die buddhistische Denkweise das beides GROSSE FREUDE und GROSSE TRAURIGKEIT vermieden werden sollten….man solle versuchen zurück zu treten und das eigene Leben wie einen Film anzuschauen…das mutet uns zunächst komisch an….aber wenn man sich darin übt achtsam zu sein, jenseits von Bewertungen und Gefühlsachterbahnen, entwickelt sich automatisch eine innere Haltung von Demut und Dankbarkeit….denn diese Qualitäten entdecken wir nur dann wenn wir ganz bei uns sind…in unserer Mitte oder wie auch immer man diesen Ort nennen will…
Und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter indem ich behaupte das genau an diesem Ort auch die Gelassenheit und der innere Berater wohnt….wenn es Entscheidungsfragen gibt….wenn es grad mal nicht ganz so rund läuft….wenn man sich im Lärm des Alltags zu weit von sich selbst entfernt hat….da wo man ungeduldig mit sich selbst oder anderen ist…dieser Ort beinhaltet all das was das Universum für den Einzelnen bereit hält….come in and enjoy 🙂
Just-fall-down-on-your-knees Ziegenkäse an Tamari-Basilikum Reis & Umeboshi Paste
Basmati Reis kochen ( am besten im Reiskocher! ) und mit Tamari Sojasauce und frischem Basilikum anrichten.
Die Ziegenkäsescheiben scharf anbraten und zum servieren mit selbstgemachtem Rosenhonig beträufeln, als Topping frisch gemahlene Vanille. Allein dieser Duft von Rose und Vanille, der einem vom warmen Ziegenkäse um die Nase weht….heavenly!
Magic Moments
…….zwanzig Minuten vor Abfahrt des Zuges….ich noch mit einem inneren Impuls in die Buchhandlung mir Affirmationskarten für jeden Tag kaufen zu wollen….zielstrebig in die zuständige Abteilung….in Anbetracht der kurzen Zeit eine Verkäuferin gefragt….vier Möglichkeiten gezeigt bekommen….zwei zu esoterisch….eine mit Aufgaben versehen….die vierte in einer Ecke selbst entdeckt….angeschaut….für gut befunden…gekauft….und im Zug festgestellt das sie von meiner Lieblings Zen Meisterin aus der Schweiz sind, die ich schon länger im Visier hatte….für iiiiirgendwann mal…..nun ist irgendwann…..und Zuhause dann diese zwei Kärtchen gezogen….mit einem 1000fachen NIX in die Schweiz!
Alles Abo
Es Marinsche hat für ( fast ) alles eine Lösung – wenngleich Mission Abokiste derzeit noch dem geringen Budget weichen muss. Aber ich bleibe dran und suche nach Lösungen!
Was eine Abokiste ist? Nun…aktuell stehe ich persönlich vor dem Problem in Zukunft nicht mehr schwer tragen zu dürfen mit dem rechten Arm. Dadurch wird alles etwas komplizierter im Haushalt, aber auch bei Einkäufen gilt es, selbst „normale“ Mengen zu halbieren oder zu dritteln beim Tragen ins bzw. aus dem Auto.
So kam mir in den letzten Tagen in den Sinn das ich vor Jahren mehrmals Phasen hatte, in denen ich vom Prinzip Abokiste Gebrauch gemacht habe.
Sie werden von Höfen angeboten, die entweder dem Bioland oder dem Demeter Verband angeschlossen sind. In der Praxis sieht es so aus das man einmal wöchentlich eine Kiste geliefert bekommt. Die jeweils leere Kiste wird dann jedesmal mit zurück gegeben.
Es gibt sie in verschiedenen Grössen oder Preisstaffelungen. Meistens fängt es an bei etwa 10-15 Euro bis hin zu 25 Euro für Familien.
Was in die Kiste reinkommt ist eine Auswahl an saisonalem Gemüse. Wenn man etwas gar nicht mag sollte man es anfangs angeben, dann gibt es Alternativen dazu. Ich habe es damals sehr genossen aus dem etwas zu zaubern, was da so leckeres geliefert wurde. Priorität hatten dann zu Beginn der Woche die etwas weniger lang haltbaren Sachen. Und so etwas wie Möhren gab es dann gegen Ende der Woche, denn das lässt sich wunderbar im Kühlschrank lagern.
Zudem hat man bei den meisten Anbietern die Möglichkeit auch jede Woche neu zu bestellen. So sollte die Bestellung dann 1-2 Tage vor der Lieferung per Mail oder Telefonat eingetroffen sein.
Und das tolle daran ist das man zusätzlich Obst, Eier, Mehl, Brot ( für Fleischesser auch das oder auch Fisch ) und Trockenprodukte bestellen kann.
Alles in Allem eine tolle Sache und wenn ich so darüber schreibe entbrennt wieder meine Leidenschaft für diese wunderbaren Abokisten ❤
Hach….ich bleibe dran! 🙂
Ein Teller Buntes 😊
Für den CousCous den CousCous mit der 1,5 fachen Menge Wasser, etwas Gemüsebrühe, Kurkuma, Pfeffer und Garam Masala kochen und lauwarm oder auch kalt mit Medjoul Datteln servieren.
Für den Salat Schwarzen Rettich raspeln und mit einer Salatsauce aus Olivenöl, etwas geröstetem Sesamöl, Genmai-Su, Salz und Tomaten mischen.
Brokkoli kochen ( s. gestrigen Post )
Den Quark mit Açaí Pulver und ( wenig, so das es nur einen Hauch von Süße und Rose hat ) selbstgemachtem Rosenhonig verrühren.
Dazu ein hart gekochtes Ei mit Fleur de Sel und Meerrettichpaste Wasabi-Art servieren.
Es muss ’ne neue her….Frauen und Taschen…
Ich mag meine Rucksack Handtasche….um nicht zu sagen ich liebe sie, denn man hat alles dabei und trotzdem die Hände frei 🙂 aber nun heißt es Abschied nehmen von ihr bzw. Umhängetaschen auf der rechten Schulter…nur doof das es aus der medizinischen Notwendigkeit entspringt….und nicht meinem Willen….nun gut….überredet…grrrmmmpfffff….was trägt man denn heute so, das nur eine Schulter trägt, sie trotzdem nicht zu arg belastet ist…. ( jaaaa….’n paar Sachen aus meiner Tasche bleiben dann auch auf der Strecke :-p ) aber trotzdem beide Hände frei sind?
Fried turmeric-rice mit gebratenem Kräuterziegenkäse, Brokkoli & Rote Beete
Für den Reis Zwiebelringe scharf anbraten, Kurkuma und Pfeffer darüber streuen, den gekochten Reis dazu geben, etwas vom Brokkoli Kochwasser und braten.
Den Ziegenkäse scharf anbraten.
Den Brokkoli mit etwas Gemüsebrühe bestreuen und in wenig Wasser dünsten.
Die gekochte Rote Beete in Scheiben dazu servieren.