Baba Ghanoush mit ohne Röstaromen

Lust auf Baba Ghanoush zu haben ohne funktionierenden Backofen ist irgendwie……doof. Denn normalerweise halbiert man die Auberginen, sticht sie mit der Gabel ein und lässt sie im Backofen, bis die Haut schon anfängt schwarz zu werden. Diese zieht man dann ab und püriert das Fruchtfleisch mit den übrigen Zutaten.

So habe ich das Fruchtfleisch kurzerhand gekocht, womit allerdings die Röstaromen gecancelt waren. Zusammen mit Tahin, Limettensaft, Knoblauch und etwas Salz püriert ergab es dann aber trotzdem in etwa das wie ich es gewohnt bin. Als Topping etwas feines Olivenöl drüber geben. Diese Aromenvielfalt ist einfach zum niederknien!

IMG_3932

15 Gedanken zu “Baba Ghanoush mit ohne Röstaromen

  1. Hmmmm….das gehört zu meinen Lieblingsessen.
    Wenn mein Ofen kaputt ist, dann brate ich die Auberginen scheibenweise in der Pfanne.
    Ich lasse allerdings die Schale dran und gebe noch für die Frischenote ein bissel Joghurt dazu.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das mit dem Braten habe ich auch noch vor…für heute wollte ich es so probieren. Ich habe sie bisher am liebsten im Backofen gemacht oder in Currys gekocht verwendet. Wielange brätst Du die Scheiben?

      Like

      1. Ich schneide die Scheiben ziemlich dünn, dann brauchen sie gar nicht lange, ich teste dann mit einer Gabel ob sie weich sind. Geht wirklich schnell.
        Backofen mach ich eher selten, weil das soviel Strom verbraucht.

        Gefällt 1 Person

    1. Das habe ich noch nie benutzt….schmeckt das so richtig rauchig? Was mir in den Sinn kam ist das es irgendein Smoked…nochmal was gibt – ’ne Flüssigkeit glaub….wüsste aber gar nicht was da so alles drin ist….

      Like

      1. Ist schon im Küchenregal…super Tip und ich sage DANKE dafür :-* ich sach ja imma…bei WordPress kannse richtich wat lernön 🙂

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s