Monat: Juni 2015

Vom Ingwersirup der ein Pink Grapefruitsirup wurde

Da der Ingwer, den ich für den Sirup geschnitten habe, innen total matschig war wanderten meine Augen durch die Küche was denn noch so zu Sirup werden könnte. Denn der Mascobadozucker war schon gerichtet…nach erfolglosem Blicke schweifen kam mir die Pink Grapefruit in den Sinn, die ich noch hatte….und ZACK landete der gepresste Saft im Zuckerbad, wurde kräftig eingekocht für ein paar Minuten…und heraus kam ein köstlicher Sirup mit der Sweet Bitterness Note, die einem erfrischenden Getränk ( mit Wasser aufgefüllt ), einem Cocktail, einem Dessert, Obst u.ä. die Krone aufsetzt.

  

Listen and dine…

…heute mal wieder aus der Reihe „Koche dein Leben“…und lass andere dran teilhaben…

Irgendwie hatte mich heute der Blues gepackt…und er wollte und wollte nicht so schnell vergehen, wie ich ihn austreiben wollte…Schuft, elender! 😜😂

Dann bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und der Song hat mich während der Zubereitung, beim Essen und dazugehörigen Abwasch in Schleife….jaaaa….meine Güte….begleitet…

Und nicht nur das….ich habe eine armenische Duduk kennengelernt…und ein zauberhaftes Arrangement, welches mich stellenweise an Klezmer resp. King of Klezmer Giora Feidman erinnert hat…es hat etwas einhüllendes…tröstendes….und genauso wie die ( heißt es die? Ach…ejjjjaaaallll ) Duduk die Stimme des Sängers unaufdringlich, sanft aber dennoch präsent begleitete und beide…Stimme und Duduk…miteinander zu spielen scheinen…hat es mich mitgenommen…und gemeinsam haben wir dem Blues den Rücken gekehrt…Paul McCartney, die Duduk und ich 😊

Ein klein wenig Fairy Dust in die kleine Welt vom Marinsche – danke für den Beitrag 😘

Wie schön ist es doch offen und dankbar sein zu können für die kleinen Goldklümpchen auf dem Weg des Lebens…dem Alltag liebevolle Aufmerksamkeit schenken, mit all dem was er für uns bereit hält…

Und lehrt es uns doch wieder einmal mehr das wir getrost darauf vertrauen dürfen….auch wenn so mancher Stolperstein den Blick auf das Wesentliche ( erstmal ) verdeckt…

Habt einen schönen Sonntagabend und immer wieder Begegnungen die Euch berühren 😊

Hoisin Sauce, Variation

Meine Basic Hoisin Sauce kennt Ihr ja schon – heute habe ich anstatt geröstetem Sesamöl weißes Tahin dazu genommen. Dadurch erhält sie noch mehr Gremischgeiiiiit, eine tolle Konsistenz und der typische Tamari Geschmack wird dadurch etwas milder. Auf dem ersten Foto kann man das sehr schön sehen. Ich liebe diesen Glanz der den ( in dem Fall Sadri ) Reis adelt 😍

  
  

Tofu ist ja so wandelbar 😍 oder: dann hätter halt kein Tofu werden dürfen wenner das nich abkann 😜

Da ich mein allerletztes Stückchen Via Mala aus logistischen, als auch sentimentalen ( ja-a….schluchz ) Gründen erst morgen verspeisen möchte…und weil ich heute Abend eher Lust auf Obst hatte….der Tofu aber noch heute wegsollte bzw. mir der Eiweissanteil fehlte…habe ich die Tofuwürfel kurzerhand in etwas Butter gebraten, dem ich zum Schluss noch „Dunkler Diwan“ ( Gewürzmischung für Schokolade, Café, Kuchen u.ä. ) hinzugefügt habe…und was soll ich sagen….lecker war’s samt dem schwarzen Sesam zu der Erdbeer-Bananenmischung 😀

  

Kartoffelsalat & panierte Tofuscheiben

Der Kartoffelsalat ist in der low-fat Variante, nach Schweizer Vorbild. Dafür etwas Wasser mit Gemüsebrühe, Chili, Garam Masala aufkochen ( ruhig ein bisschen scharf würzen, da es später in die Kartoffeln einzieht ). Eine Schalotte würfeln und dazugeben. Die etwas abgekühlten Pellkartoffeln in Scheiben dazugeben und ein bis zwei Stunden durchziehen lassen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren. Den Tofu in Scheiben schneiden und panieren – erst in Mehl, dann in Ei welches mit Salz und Pfeffer gewürzt ist ( für die vegane Variante geht es auch ohne Ei, haftet dann allerdings weniger gut ) und nochmals in Mehl ( wer Paniermehl im Haus hat gerne das dafür verwenden ) und ausbraten. Mit Nori Alge und Umeboshi Paste anrichten.

  

Jasminreis mit Spiegelei und selbstgemachter Hoisin Sauce…

…( Ei muss bei mir immer durcher als durch 😜😂 ein kurzer Moment weg vom Herd…und schon änderte es seinen Aggregatzustand in „am durchesten“ 😝😜😂😂😂 )

Für die Hoisin Sauce Tamari, Mugi Miso, etwas geröstetes Sesamöl, Knoblauch und Chili miteinander verrühren. Traditionell fügt man Reisessig ( den ich sonst durch Apfelessig ersetze ) und etwas Zucker dazu. Heute habe ich es mit Agava Cassis Sirup probiert und es schmeckt wunderbar. Das süß-säuerliche passt sehr gut dazu –> Germany goes eastward 😊 Das Ei dann bitte nicht salzen, da Miso und Sojasauce schon recht viel Salziges mitbringen.

  

Koche Dein Leben – in der Küche als auch im Alltag….oder: gib etwas von Dir…es könnte das fehlende Salz in der Suppe sein…

Da ich zur Zeit am Ende vom Geld immer noch recht viel Monat übrig habe, bin ich gefordert Prioritäten zu setzen…und das man, auch mit wenig Geld, möglichst vollwertige und schmackhafte Mahlzeiten zaubern kann seht Ihr an meinen Beispielen.

Leider bleiben hochwertige Kosmetikartikel, die meiner eigentlichen Lebensphilosophie entsprechen, dabei weitestgehend auf der Strecke….und die Produkte von Alverde dürfen ersatzweise dafür herhalten…seufz…

Umso mehr habe ich mich über das kleine Tübchen Körpermilch gefreut…eine nette Geste…..eine Beigabe….die mich heute nach dem Duschen mitgenommen hat in die wunderbare Welt der puristisch-edlen Zutaten und Textur…in die Welt der Düfte…in die Welt in der das Marinsche eigentlich Zuhause ist…

Wie können ach so kleine Sachen dem Menschen eine Freude machen 😊 habt einen schönen Sonntag, Ihr lieben! 

Euer, nach Citrone und Lemongrass duftendes, Marinsche

  

Champignon Pfanne mit Raita und Pellkartoffeln 

Für die Champignon Pfanne die Champignons, Paprika und Räuchertofu nacheinander braten. Alles kann dann ruhig in einer Pfanne bleiben. Gegen Ende der Garzeit die Gewürze ( Garam Masala, Kurkuma, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe, Tutto Mio ) dazugeben und mit etwas Wasser ablöschen. Einkochen lassen und servieren. Für das Raita Joghurt mit Knoblauch, etwas Limettensaft, Salz, Pfeffer, Mutterkümmel, Gurkenstiften und geröstetem, schwarzem Sesam verrühren und dazu reichen.

  

Da es Leftovers gab ( Reis-Kichererbsen Pfanne )…….

…….heute mal ein Foto zur Veranschaulichung wie wichtig Farben für unsere Wahrnehmung und den Genuss sind. Da jedes Lebensmittel mit seiner ihm eigenen Farbe spezielle Inhaltsstoffe mitbringt ist es wichtig möglichst farbenfroh zu speisen 😊 für die Sinne, für den Genuss und für den Stoffwechsel. Meistens ergibt es sich ja auch automatisch innert einer Mahlzeit mit Rohkost vorweg, Hauptmahlzeit und Dessert.