Monat: Mai 2015

Schoggi Joghurt

Dazu Joghurt ( ich nehme gerne griechische Art, der ist so herrlich crèmig ) mit reinem Kakaopulver und Mascobadozucker verrühren, mit Früchten garnieren, noch ’n Keks dazu und genießen 😊

  

Projektwoche „Nach dem Essen“-Foto 4 / 7

  

And now…….a little…….after-lunch…….nap…….

  
Spaghetti mit Vurst-Gulasch

Dazu Tofu Bräterle braten bis sie schön kross sind. Aus der Pfanne nehmen und eine Tomatensauce ( passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Knobi, Curry, Chili, Hefeflocken,… ) zubereiten. Die kleingeschnittenen Tofu Bräterle in die Sauce geben und zu den Spaghetti servieren. 

Kleiner Zausel beim Abendspaziergang 😊

Heute mal wieder ein kleiner Beitrag aus der Rubrik „Bereite Dein Leben zu“

Beim Abendspaziergang ist mir dieser herzige Zausel begegnet. Und ich hielt inne, begab mich in die Hocke und beobachtete eine ganze Zeit lang.

Das kleine Kerlchen lud zum verweilen, achtsam sein, spielen und fotografieren ein – und es war ein tolles Model 😊

Und wie schön ist es doch, sich mal spontan von etwas mitnehmen…einnehmen zu lassen…ganz und gar im Augenblick zu sein und Freude empfinden….samt all dem positiven was solche Possierlichkeit mit sich bringt…weg von all den Alltagsgedanken….einfach nur SEIN…

Dabei entdecke ich soviel kindliche Freude in mir, erinnere mich blitzlichtartig an früher, an Menschen, Begebenheiten, Tiere die ich und die mich jahrelang begleitet haben…..und während des Rückweges lebte all das in mir…und auch noch Stunden später…selbst bei der Bildbearbeitung ging mir noch vieles durch den Sinn…

Ich wünsche Euch viele solcher Momente, in denen Ihr Euch mitnehmen lassen könnt…oder sogar selber mitnehmt…denn so etwas hat ja auch eine Dynamik…einfach mal abtauchen aus dem Alltagsgeschehen und mit allen Sinnen SEIN 😘

  

Wenn es schon recht spät ist und der große Hunger kommt….14 Uhr in Deutschland…fast Fastfood…das es voll-wert ist 😍

Ein halbe Stunde und es Marinsche hatte ihr köstliches Mahl auf dem Tisch 😊 derweil die Pellkartoffeln kochten habe ich Joghurt, griechische Art, mit Erdbeeren püriert und in’s Glas gegeben. Darauf dann Mascobadozucker ( Ihr wisst ja…der der so schön karamellig schmeckt 😉 ) und Wilden Langpfeffer ( auch der ist Euch schon oft bei mir begegnet: der mit der herrlich schokoladigen Geschmacksnote 😍 ). Die fertigen Kartoffeln etwas abkühlen lassen, derweil ich den Ziegenkäse scharf angebraten habe. Die gepellten Kartoffeln wurden dann mit feinem Olivenöl, WUNDERHUHN Gewürzmischung ( die wo ich seeeehr gerne für meine vegan / vegetarischen Gerichte als MARINSCHE DAS WUNDERHUHN benutze 😉…man gibt sie vorzugsweise zum Schluss über das Gericht….so besticht sie durch den feinen Geschmack und ihr wunderbares Aussehen ) und Fleur de Sel gekrönt. Den Käse dazu drapiert et voilà….das Marinsche war rundum glücklich 😊

Und da ich schon lange keinen Song gepostet habe, was ja auch selten vorkommt, hier der Song zum Post 😊 ENJOY! http://youtu.be/Zwl2wrz_0cw

   
 

Und wer macht den Abwasch?

  
Gerade auf WordPress gefunden…und ZACK….in Absprache mit Solera1847 reposted 😊

Neuer Trend: „Nach dem Essen“-Fotos https://solera1847.wordpress.com/2015/05/25/neuer-trend-nach-dem-essen-fotos/

Ja…warum nicht mal „Nach dem Essen“-Fotos posten…..zeugen sie doch eigentlich eher davon ob etwas wirklich gut schmeckt oder nicht 😉

Ich bin dabei: eine Woche lang ( unter anderem 😉 ) täglich ein „Nach-dem -Essen“-Foto. 

Wer mitmachen möchte darf sich gerne obiges Foto zu seinem Post unter dem Motto „Und wer macht den Abwasch?“ kopieren 😊 dann einfach unsere beiden Seiten zu Eurem Beitrag verlinken und gerne noch einen Link dazu in den Kommentaren dalassen.

No matter what happens….we’ll see! Let’s go for it 😎

Es Marinsche kocht…….

…heute mal etwas….äh…lustlos…was ich Euch damit sagen will!? Nun…selbst an solchen Tagen ist es allemal besser als Convenience Food 😊 Tofu Bräterle mit ( ganz viel! Jawollja! 😀 ) Ketchup und Senf auf Brot – vorweg gab es Möhre und Kohlrabi zum Knabbern mit feinem Gerösteten Sesamöl….et voilà…ernährungsphysiologisch alles enthalten was der Mensch so braucht 👍🏼 und lecker war’s…samt einem Riegel Haselnuss-Schoggi zum Espresso als Dessert 😜😂😂😂😍

  

Sadri Reis mit Wildem Langpfeffer an gebratenem Ziegenkäse und Feigen-Portwein-Chaisößchen ( Lunch Part 2&3/3 )

Für die Sauce ( ich könnt drin baden! 💗 ) pro Person eine Feige in Streifen schneiden und für mehrere Stunden in Portwein einlegen. Den Ziegenkäse von beiden Seiten scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Dann in derselben Pfanne selbstgemachten Chai Sirup ( s. gestrigen Post ) karamellisieren, die Feigen mit dem Portwein dazu geben und etwas einkochen lassen. Zum Reis und dem Ziegenkäse servieren. Wer das Gericht vegan nachkochen möchte: ich kann mir auch sehr gut Seitan Medaillons dazu vorstellen.

  

Chai Sirup

Dafür habe ich eine Packung Chai Klassisch Teebeutel ( entspricht 40g Chai Gewürze ) von Lebensbaum genommen. Mit 500ml Wasser aufkochen und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Danach die Teebeutel entfernen, evtl. den Tee auf 350-400ml mit Wasser auffüllen. 200g Zucker dazugeben und kräftig einkochen lassen. Immer mal wieder die Konsistenz testen, bis es gut ist. Abkühlen lassen und abfüllen. Passt wunderbar für kalte und warme Getränke…mit heißem, aufgeschäumtem Dinkel-Mandel-Drink….mmmmmmmhhhhh…..aber auch für Desserts, Joghurt / Sojaghurtspeisen, für Currys, zum Backen,…..

Auf dem zweiten Foto seht Ihr eine kleine fotografische Spielerei vom Einkochen – ich finde die Farben und Formen so schön 😊