Monat: April 2015
Och…joa…
…….ma was anderes….und…NEIN…ich werde meine Beiträge NICHT singen 😜😂
Ohne-Milch-Reis mit Zimt & Agava Cassis Sirup
Ich habe das große Glück ihn mit dem Thermomix zu kochen – ist ein altes Modell, macht aber was er soll…nämlich stetig rühren, was bei Milchreis ( und speziell auf Getreidedrink Basis ) die tolle Cremigkeit ergibt. Wenn Ihr die Kochtopfmethode habt lohnt es sich also oft zu rühren. In 1l heißen Dinkel-Mandel-Drink 200g Milchreis, ganz wenig Zucker und etwas Vanille rühren und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten schön geschmeidig und rührig bleiben 😉
Möhren-Kartoffel-Erdnuss Suppe mit Kichererbsen-Crème Brötchen und Ananas-Dessert
Die Zutaten für die Kichererbsen Crème findet Ihr weiter unten. Natürlich sind bei den Zutaten Eurer Phantasie ( oder dem was Euer Küchenschrank gerade hergibt ) keine Grenzen gesetzt. Für die Suppe das Gemüse mit Gemüsebrühe, Tutto Mio Gewürzmischung, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, wenig Pfeffer ( dadurch wird die wunderbare Wirkung des Kurkuma um das Vielfache verstärkt ) und Curry kochen. Zum Schluss Erdnussmus dazugeben und pürieren. Als Topping habe ich den Langpfeffer gewählt, dessen schokoladiger Geschmack verleiht dem Ganzen das gewisse Etwas.
So a Schmarrn…geschnitten…nicht gerissen…
…Flädle-Schmarrn…ach…ejjjaaaallllll…nenn’s wie de willst 😜 : Bananenscheiben und Berberitzen in der Pfanne braten und den in Streifen geschnittenen Pfannkuchen dazu geben….lecker war’s 😊
Soulfood: Sadri Reis mit gebratenen Bananen & Berberitzen
Ich habe die Früchte in Butter gebraten, wer es vegan mag gerne in Margarine oder Olivenöl – wobei für mich dieser einhüllende, warme Buttergeschmack dazu gehört 😉 mir ist es so süß genug, aber wer seinem Seelchen noch mehr süßes geben möchte kann noch etwas Honig drüber träufeln 😊
Seitan Medaillons mit selbstgemachter HOISIN Sauce & Sadri Reis…dagegen sieht jede Ente-süß-sauer alt aus 😀
Dazu den Seitan in Scheiben / Medaillons schneiden und mit Zwiebelringen braten, wie ihn der Seitanhersteller geschaffen hat. Das ganze dann ganz zum Schluss mit HOISIN Sauce marinieren. Ich sage Euch: es schmeckt zum niederknien! 😍
Cook mal
Herzlich willkommen zum ZEIT Kochtag 😊 http://www.zeit-kochtag.de/ heute möchte ich Euch in meine kleine, virtuelle Küche einladen – kommt und zeigt uns EURE Gerichte und wie IHR kocht. Ist es wirklich so, wie uns manche Medien glauben machen wollen, das alles billig und viel sein muss? Das wir den Bezug zu Lebens-mitteln aus der Region verloren haben? Das, speziell in Zeiten der Berufstätigkeit, alles schnell schnell gehen muss? Kommet und postet in Scharen und LET’S COOK 😊
In meiner kleinen Küchenwelt gibt es vorwiegend regionale Lebens-mittel. Das bei mir Philosophien und Einflüsse mehrerer Kulturen einfließen ( insbesondere die asiatische Küche hat es mir angetan ) ist unschwer zu erkennen und drückt sich natürlich auch in der Wahl der Produkte aus…wenn es Umeboshi aus der Region gäbe: ich würde sie nehmen 😉 Da wird dann so einiges veganisiert, denn vegan und vegetarisch sind meine beiden Schwerpunkte. Und: es darf gerne gesund sein, aber es muss schmecken.
Billig sind meine Zutaten in den meisten Fällen eher nicht ( was meinen ohnehin recht schmalen Geldbeutel so manches Mal die Zähne knirschen lässt ) denn ich lege Wert darauf das es möglichst Bioqualität hat. Leider ist nicht alles so möglich wie ich es gerne hätte, aber die gerade Linie stimmt. Wer jetzt mit dem Argument kommt „Aber das ist doch alles so teuer“ dem begegne ich mit der guten alten Weisheit „Der Mensch ist was er isst“, denn jede kleine Zelle wird aus dem gebaut was wir ihr als Input geben. Und an dieser Stelle leihe ich mir gerne den überaus genialen Satz von https://www.facebook.com/supergoodfoodhulk aus „Pay the Farmer – not the Pharma“
Das healthy food mit kleinem Geldbeutel möglich ist sieht man also in meiner Genusswelt.
Und zum Thema das alles schnell gehen muss…dem stimme ich grundlegend zu. Das viele Berufstätigkeit und Haushalt unter einen Hut bringen müssen ist Fakt. Und trotzdem ist es mit guter Vorratshaltung, ein wenig Umdenken und guter Planung möglich sich ein gesundes Gericht zu zaubern. Und dazu gehört für mich auch die Zeit der Zubereitung…wie schön ist es doch wenn man diese Tätigkeit als entspannend und inspirierend sehen kann. Auch im Umgang mit Lebens-mitteln kann man vom noch so großen Stresspegel entschleunigen, sich vom Aussehen, Geruch etc. mitnehmen lassen um dann das fertige Mahl zu genießen. Und schon so manches Mal hat man mich sagen hören „Das ging jetzt aber FAST das FOOD“, denn schon mit wenigen Handgriffen lässt sich, wenn es denn wirklich mal ganz schnell gehen muss, etwas Gesundes & Leckeres anrichten.
Mein Beitrag für heute:
Carpaccio vom Kohlrabi und der roten Beete mit in Himbeer Sirup karamelliserten Äpfeln, Olivenöl, Fleur de Sel und Langpfeffer
Marinierte Scheibchen vom Tofutier an einer Thymian-Orangen Jus mit Sadri Reis und Wildem Langpfeffer.
Bananen Tsampa mit Waldhimbeer Sirup und Wildem Langpfeffer ( der gibt selbst Desserts das besondere Flair durch sein Schokoladenaroma, weshalb er auch Schokoladen- Pfeffer genannt wird )
En Guete 😊
Geschmacksexplosion par excellence 😍 Und garantiert ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel und Farbstoffe: HOISIN Sauce, vegan
Eine herzhafte Würzsauce, zum marinieren, dippen oder „glasieren“ von Speisen oder wie hier zu kross gebratenen Tofuscheiben aus Genmai Miso, Mascobadozucker, Geröstetem Sesamöl, Knobi, Chili, Apfelessig, Soja Sauce ( Tamari ), Wasser.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die tolle Inspiration an https://mataicooking.wordpress.com/ gut das wir drüber geredet haben und danke das Du mich mein eigenes Ding hast machen lassen…..anfangs dachte ich das ich das nie hinkriege…und nun denke ich „Wow! Das Marinsche kann jetzt auch HOISIN Sauce machen“ und ich bin seeeehr zufrieden mit dem Ergebnis….hach…. 😀😍
Tofu-Reispfanne mit Berberitzen
Dazu den Tofu ( natur) in kleine Würfel schneiden und ihn so scharf anbraten wie ihn der Tofuhersteller geschaffen hat. Dann mit Orangensaft, Kurkuma und etwas Pfeffer ablöschen und etwas einkochen lassen. Den gekochten Reis und Berberitzen dazugeben und erhitzen, evtl. noch etwas Orangensaft dazu geben. Ganz zum Schluss habe ich WUNDERHUHN Gewürzmischung drüber gegeben.