Hierfür Wasser und Zucker zu gleichen Teilen in einen Topf geben, geschälte Ingwerscheibchen dazu ( in meinem Fall war das Verhältnis 200-200-30 Gramm ) und einkochen lassen, bis eine sirupartige Konsistenz erreicht ist. Man kann dafür jede Art von Zucker nehmen…ich bevorzuge den Mascobado, der von sich aus schon einen herrlich karamelligen Geschmack mitbringt, als auch dem Sirup seine herrlich, kräftige Farbe verleiht.
Verwenden lässt der Sirup sich vielseitig…in Getränken, Cocktails, auf Desserts,….
Das hört sich gut an.
Ich müsste wegen Diabetes ja den Xucker nehmen, aber das dürfte kein Problem sein.
Wielang ist der Sirup dann haltbar ungefähr?
LikeGefällt 1 Person
Bei mir geht er immer ziemlich schnell weg….aber ein paar Wochen bis Monate denke ich schon…wobei der Zuckergehalt natürlich auch länger haltbar macht…wie es da mit Austauschstoffen aussieht weiss ich nicht…
LikeLike
Ich denke, dass es mit Kokosblütenzucker gut gehen müsste.
Habe letztes Jahr für eine Nachbarin Marmelade gemacht damit, das ging ganz normal und die war auch lange haltbar.
Also schätze ich, dass es mit dem Ingwer auch hinhauen wird.
LikeGefällt 1 Person
Viele tolle Rezepte hast Du da! Dieses Sirup ist die beste Vorbeugung gegen viele Erkrankungen. Ich würde dein tolles Rezept nachmachen und für den Tee nehmen. Dankeeeee……meine liebe Marinsche 😊
LikeGefällt 1 Person
Gerne 🙂 viel Freude damit! Ganz besonders fein: gebratene Apfelspalten mit Ingwer Sirup 🙂
LikeGefällt 1 Person
😍…hast Du noch weitere Rezepte? Ingwer, Apfel sind da. Es fehlt noch Zucker. Morgen ist schon Wochenende…hurra…ich könnte schon einkaufen und alles ausprobieren 😊
LikeGefällt 1 Person
Nimm unbedingt Mascobadozucker!!! Ich weiss gar nicht mehr was da noch alles war….gib einfach mal Ingwer oder Sirup in die Suche auf meiner Seite ein….irgendwo schwirrt auch noch ein Chai Sirup rum….oder Grapefruit Sirup….und Rezepte damit halt…..
LikeGefällt 1 Person
Jaaaa…..😉…muss unbedingt Mascobadozucker für Hoisin Sauce auch. Dankeeeee….😊
LikeGefällt 1 Person