Tag: 28. Februar 2015

Spaghetti mit Vurst-Gulasch und Varmesan

Während die Spaghetti kochen Tofuwienerle kleinschneiden und in Öl anbraten. Gestückelte Tomaten, etwas Brühe, Knobi, Zwiebeln, Curry, Kurkuma, Pfeffer, Oliven ( und in meinem Fall noch etwas Gemüsereste vom Vortag ) dazu geben und einkochen lassen.  Zum anrichten gibt es den veganen „Parmesan“ dazu. Der besteht aus gehackten Cashewkernen und Hefeflocken.



Leckerschmecker des Tages! Vanillepudding, vegan mit heissen Amarretto-Früchten und Marzipanbollis

Dazu einen Pudding kochen, ich habe dafür Dinkel-Mandel-Drink genommen. Dann habe ich TK Beeren mit Chaiküsschen und Mascobadozucker gekocht ( in Ermangelung eines Schneebesens habe ich kein Lupinenmehl zum andicken genommen, ging auch so, ist aber mit etwas feiner und hat dann noch einen Eiweissanteil  😊 ) und zum Schluss etwas Amarretto dazu gegeben. Anrichten und mit ( selbstgerollten! 😂😂😂 ) Marzipanbollis belegen.



Heißer Dinkel-Mandel-Drink, Amaretto und Dinkel Kaffee von Naturata und somit auch eine kleine Leckerei für den Abend 😊 zum Glück ist Getreide Café raus aus dem verstaubten Kathreiner Image von früher. Geschmacklich liegen Welten dazwischen. Als Topping: Chai Küsschen – I like 😍



Misosüppchen mit Tsampa und Maroniflocken

Dazu eine Gemüsebrühe mit Knobi, Ingwer, Kurkuma und Pfeffer kochen ( kein Salz, da das Miso salzig ist ). Ganz zum Schluss Miso ( Sojabohnen Paste ) und etwas Nussmus dazu geben ( nicht mitkochen ) und pro Person 2-3 Esslöffel Tsampa. Aufmerksame Leser meiner anderen Blogs werden sich erinnern: Tsampa ist Mehl aus geröstetem Getreide, meistens Gerste und ein tibetisches Grundnahrungsmittel. Es lässt sich zu süßen als auch herzhaften Speisen verarbeiten und schmeckt köstlich durch das Röstaroma. Die Maroniflocken ergänzen das Nährstoffprofil mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen. Nahrhaft ✅ Gesund ✅ Leicht verdaulich ✅ Lecker ✅



CousCous mit Saké Tamari und karamellisiertem Tofu

Dazu den CousCous zubereiten ( ich persönlich mache ihn gerne im Reiskocher, ansonsten die gewünschte Menge mit der doppelten Menge Wasser aufkochen und etwa zehn Minuten quellen lassen ). In der Zwischenzeit den Tofu in dünne Scheiben schneiden, großzügig mit Golden Curry würzen und kross ausbraten. Den fertigen Tofu aus der Pfanne nehmen und darin Zucker karamellisieren lassen. Dann den Tofu darin wenden und anrichten. Wer es etwas fruchtiger, oder auch farbiger, mag dem sei Cassis Sirup zum karamellisieren empfohlen.