Diese Idee von Vegan Vital Food ist einfach umwerfend…süße Tortelloni Mohn-Cranberry 🙂 geschmacklich überzeugend, aber für meine Begriffe sind einige Zutaten dabei, die zu stark denaturiert sind. Ob Bioprodukte so etwas brauchen sei dahin gestellt….aber als schnelle Mahlzeit durchaus angebracht 🙂 ein wenig Mascobado-Zucker drüber und genießen. Das nächste Mal kommt Vanillesauce drüber….mmmmhhhhhhh!
Monat: Oktober 2014
Let’s MATCHA, Baby 😊
…mit feinem Frühstücksbrei „Chai“ von ALLOS. Verfeinert mit Erdnussmus, Apfel, etwas Limettensaft, Hanfsamen, Datteln und Kakaonibs – genau das richtige an kühlen Herbsttagen 😍 für einen Powerstart in den Tag und das gute Bauchgefühl.
CousCous mit Möhren-Drachentofu-Pfanne
Dazu habe ich CousCous zubereitet ( ich persönlich am liebsten im Reiskocher ), Möhren in reichlich Flüssigkeit gekocht – das gibt dann zum Schluss ein feines Sösschen, wenn man es mit Lupinenmehl bindet. Dieses reichert noch zusätzlich mit wertvollem Eiweiß ( mit hoher Eiweisswertigkeit, da alle Aminosäuren enthalten sind ) und wertvollen Inhaltsstoffen an. Das ganze mit etwas Miso würzen, GUTE LAUNE Gewürzmischung, Knobi und GOLDEN CURRY. Den Drachentofu ( von LORD OF TOFU, ist aus dem Ländle und das besondere daran ist, das er Kombucha, anstatt traditionell Nigari, als Gerinnungsmittel enthält ) in etwas Öl braten. Zum Schluss die Möhren dazu geben und mit dem CousCous, etwas ALLES LIEBE Gewürzmischung, schwarzem frisch gerösteten Sesam und etwas Gomasio ( Sesamsalz ) anrichten.
Möhren-Hafertopf mit Miso, Rettich-Tomatensalat und Sojadessert Karamell mit frisch püriertem Bananen-Birnen-Dattel Mus
Die Möhren mit etwas Gemüsebrühe, Curry, Knoblauch, GUTE LAUNE Gewürzmischung kochen. Etwa zehn Minuten vor Ende der Kochzeit Haferflocken dazu geben und ganz zum Schluss das Miso dazu geben. Miso sollte immer erst zum Schluss dazu gegeben werden, da es sich sonst geschmacklich verändert bzw. die wertvollen Stoffe durch die Hitze zerstört werden.
Für den Salat ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico Essig ( oder in obigem Fall Limettensaft ), Salade Du Pêcheur, GUTE Laune Gewürzmischung und Salz zubereiten. Den geraspelten Rettich und Tomaten dazugeben. Diesen Salat kann man recht früh zubereiten, da er gerne etwas durchziehen kann.
Für das Dessert Banane, Birne, Gepoppten Amaranth und Dattel mit etwas Reisdrink ( oder einem anderen Getreidedrink ) pürieren und zum Sojadessert servieren. Mit Zimt bestreuen und genießen 😊
Heute schon philosophiert?
Dieses Koan fiel mir heute in die Hände….und da es auf meinem Blog um das Kochen von Lebens-mitteln als auch um das „Kochen“ unseres Lebens geht, wollte ich Euch dieses Koan nicht vorenthalten….Koans laden ein darüber nachzusinnen…über die scheinbar ganz alltäglichen Dinge…und es gibt kein Richtig oder Falsch….es ist eine Art des Meditierens aus dem ZEN-Buddhismus, um „streunende“ Gedanken ein wenig zu „bändigen“
„Wasser erwärmt sich langsam und kocht ganz plötzlich“
[ Verfasser unbekannt ]
Soulfood für die kalte Jahreszeit
Heißer Reis-Haselnuss-Mandel-Drink von NATUMI mit Amaretto….deeeeelicious!!! Allein schon der feine Geruch nach Marzipan beim Trinken…hüllt ein…nimmt mit….einen ganzen Drink lang Wohlfühloase…und auch darüber hinaus 😊
Heute gibt es Pasta! Basta!!!
Dieses vegane Gericht besticht durch seine hohe Eiweisswertigkeit. Allein schon die Kombination von Hülsenfrüchten und Getreide ( also in dem Fall Spaghetti ) ist ausreichend. Durch Zugabe von Lupinenmehl, welches an sich schon eine hohe Eiweisswertigkeit hat, bringt es unterm Strich nochmal mehr hochwertiges Eiweiß in den Speiseplan. Auch Lysin ist ausreichend vorhanden, es ist notwendig dafür das der Körper das verfügbare Eiweiß auch „einbauen“ kann.
Lupinenmehl ist vielseitig einsetzbar. Ich verwende es gerne in Smoothies und zum Andicken für Saucen oder Suppen ( Sossenbinder war gestern 😉 ). Auch zum Backen ist es hervorragend geeignet wenn man auf Eier verzichten möchte. Genug der grauen Theorie….für die Sauce habe ich gekochte Kichererbsen und gestückelte Tomaten verwendet. Das Würzen ging dann ganz nach meinem Gusto vonstatten: Vorratsschrank auf und mal dieses, und dann dieses…und…ach ja…auch noch von dem nehmen 😉 also: Knobi, Minzcurry ( auch sehr gesund durch das enthaltene Kurkuma), etwas Mugi Miso ( auch das bringt eine kleine Menge hochwertiges Eiweiß mit sich ), Gemüsebrühe und GUTE LAUNE Gewürzmischung. Zum Schluss kam noch etwas Salade Du Pêcheur ( Algenkräuter ) drüber, ein paar Kalamata Oliven dazu – fertig! Und es war suuuuper lecker 😍
Die Miso-Saison ist eröffnet :-)
Heute gab es ein feines Misosüppchen zum Abendessen.
Für mich eine kleine Tradition für die Herbst-Wintersaison. Man kann es auf vielfältige Art zubereiten, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Als Suppe, für Dressings, oder auch als Würzpaste, zum marinieren,…
Auch Miso gehört zu meinem Motto „Es darf gerne gesund sein – aber es muss schmecken“.
Aufgrund der jahrelangen Fermentationsprozesse ist traditionell hergestelltes Miso reich an wertvollen Inhaltsstoffen…in etwa vergleichbar mit dem deutschen Sauerkraut. Mit dem Unterschied das Sojabohnen ( auch unter Zugabe von Reis = Kome Miso oder Gerste = Mugi Miso ) wertvolle Proteine und Mineralstoffe mit sich bringen. Hatcho Miso ist das ursprünglichste, nahrhafteste und auch herzhafteste. Es ist also für jeden (Anfänger-) Geschmack etwas dabei.
Und morgen gibt es ein wärmendes Ingwer-Misosüppchen 🙂
Resteessen, leicht modifiziert :-)
Der Möhren-Apfelsalat wurde mit geröstetem, schwarzem Sesam aufgepeppt. Dazu gab es die restlichen Vegarnelen. Das besondere an den Produkten von Lord Of Tofu ist, das der Tofu, anstatt traditionell mit Nigari, mit Kombucha verarbeitet wird. Das wirkt sich geschmacklich, als auch an der feinen Konsistenz aus.
Alles in allem ist diese Mahlzeit eine Hommage an Großmutters Möhren-Apfelsalat, den ich schon in Kindertagen geliebt habe.
Mit dem kleinen Unterschied, das ich ihn mit neuen Produkten verfeinert habe.
Tradition meets Moderne 😉
Und genau deshalb ist er auch in beiden Rubriken zu finden – denn ich finde es wichtig sich gute, alte Traditionen zu bewahren. Allerdings in einer dynamischen Form, die auch neues zulässt, ohne an altem zu haften.
Verliere nie die Neugier auf das Leben und koche es mit althergebrachtem, als auch mit modernen Zutaten! 😊