Leftovers 2: Kichererbsen-Reis-Bällchen

Mein heutiges Hauptgericht bestand aus Basmatireis mit Kichererbsen und einer Soja-und Barbecuesauce. Den Rest habe ich dann zu diesen Kichererbsen-Reisbällchen verarbeitet. Dazu wird beides mit Gewürzen ( ruhig ordentlich davon verwenden ) und etwas Olivenöl im Mixer püriert ( ruhig noch etwas grob lassen ). Nach dem Formen habe ich einen Teil in schwarzem Sesam gewälzt, den anderen Teil habe ich mit Sojasauce bepinselt. Ich habe mich für die Auf-dem-Backblech-im-Ofen-Methode entschieden, aber genau so gut kann man sie in der Pfanne braten. Dazu dann einen feinen Dip und fertig ist die nächste Mahlzeit. Die Bällchen ( in Japan bestehen sie nur aus Reis, werden kunstvoll mit anderen Zutaten geformt, verziert, mit einem Stück Norialge verpackt und heißen Onigiri ) sind ein tolles Essen für unterwegs z.B. Bento Boxen, denn sie schmecken kalt als auch warm sehr fein.

20140708-211847-76727359.jpg

5 Gedanken zu “Leftovers 2: Kichererbsen-Reis-Bällchen

    1. Wunderbar, liebe Cosima….das freut mich ganz arg…und demnächst gibt es bei mir Hirsebällchen…allein dafür lohnen sich diese Blogs….inspirieren und inspirieren lassen…..Ping…Pong…Ping…. 😉

      Like

  1. Da ich gerade je einen Rest Kichererbsen und Reis da hatte, habe ich die Bällchen schnell mal ausprobiert. Formen ließen sie sich prima. Ich habe statt Bällchen aber Röllchen wie Kevapcici gemacht und sie in der Pfanne in Öl gebraten. Sie waren dann angebraten doch deutlich empfindlicher als roh geformt und ich konnte sie nur schwer rundum drehen. Keine Ahnung warum — zu fein geschreddert, oder die Röllchenform? Geschmacklich sind sie wirklich gut, ich werde wohl noch mal einen Anlauf nehmen — in Walnussgröße und gebacken im Herd sollte es besser klappen.

    Like

    1. Hast Du sie vorher gemixt? Dann halten sie besser zusammen…..ich würde auch eher die Bällchenform empfehlen….vermutlich arbeitet man in die längliche Form eher „Sollbruchstellen“ ein 😉

      Like

      1. Ja, hatte ich gemixt. Hatte bisher eigentlich auch gute Erfahrungen mit Bohnen-Reis-Burgern… Ich verdächtige auch die längliche Form. Ich probiers einfach noch mal, Kichererbsen und Reis fallen hier öfter an.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s